/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Radiofaden Bernd 2025-10-05 20:21:35 Nr. 11518 [AUTOSÄGE]
Dies ist der reguläre Radiofaden. Der Vereinigungstag neigt sich dem Ende zu, somit sollten hier alle radiorelatierte Beiträge rein. Programmankündigungen, Kritik, Diskussion, Reaktionen, was halt so anfällt. Die Strömanleitung kann hier ( >>>/kc/716) gefunden werden. Lange lebe das Brett, lang lebe das Radio, Bernd und Ernst sind sowieso unverwüstlich.
Und somit die erste Programmankündigung. Das Hörspiel am Montag geht in die 225te Folge. Bevor wir eine neue Serie starten gibt es diese Woche zwei alte Radiohörspiele, die sich mit der nahen oder fernen Zukunft auseinandersetzen. Zunächst aus dem Jahr 1975 das schon im Titel viel vorausnehmende Stück von Winfried Göpfert, Am Ende der Zukunft, Vorsicht Sackgasse! Die Weltbevölkerung wächst. Ein dritter Weltkrieg steht bevor. Professor Ellis ist durch seine Versuche mit Antigravitation ein Durchbruch gelungen. Menschen sind nun imstande, nahezu Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. Damit werden auch Reisen in der Zeit möglich. Die Regierung wird auf Ellis aufmerksam. Den Regierungsbunker, in dem er geschützt werden soll, erreicht Ellis nie. Stattdessen entscheidet er sich dafür, die Erde samt Assistentin und Sicherheitsbeamten zu verlassen. Nach einem Jahr kommt er wieder zurück auf der Erde. Dort sind mittlerweile hunderte Jahre vergangen. Ellis trifft auf ein neues Herrschaftssystem und eine dauerhaft glückliche Bevölkerung. Der Schein trügt, denn dahinter steckt ein grausames System der Unterdrückung. Im Anschluss ein ebenso lebensbejahender Beitrag von Chris Brohm: Das große Sterben aus dem Jahr 1990. Im Ort Berchtau sterben sieben Kinder an einer unbekannten Krankheit. Eine Konferenz von Experten und Politikern, die im Rundfunk live übertragen wird, soll nun Antworten liefern. Trotz vielerlei Verharmlosung und Vertuschungen verfällt die Bevölkerung in Hysterie. Unausweichlich breitet sich die tödliche Epidemie zunehmend aus. Telefonleitungen brechen zusammen. Verkehrswege werden unterbrochen. Bevor die Ursache geklärt werden kann, fallen immer mehr Konferenzteilnehmer aus. Wie üblich fängt der Ström um 18 Uhr mit einer Viertelstunde Musik an, dann das erste Hörspiel. Dann eine kurze musikalische Unterbrechung und das zweite Hörspiel um 19:20.
Bernd spielt seit der Ankündigung vom Radio mit dem Gedanken, Berndian wiederaufleben zu lassen. Hauptsächlich, weil er Domian vermisst. Wurde sowas auf Ernst mal probiert? Besteht grundsätzlich daran Interesse, sowas anzuhören und gibt es Bernste, die anrufen und ihre Probleme und Problemchen schildern wollen würden?
>>11527 >Wurde sowas auf Ernst mal probiert? Soweit ich weiß, nicht >Besteht grundsätzlich daran Interesse Ich würde mal reinhören, keine weiteren Versprechen >anrufen und ihre Probleme und Problemchen schildern Ich nicht
>>11527 Zuhören würde Bernd, aber anrufen natürlich nicht. Scheint aber auf ja hier genügend Leute zu geben, die keine Anonymität wollen, insofern denke ich, dass sich da schon mal jemand melden würde. Dies gesagt: Einfach machen. Mehr als schiefgehen kann es nicht; ansonsten wird es halt Sprechradio wie bei den Amis. Du musst dir nur irgendwelche kontroversen Themen überlegen, über die du dann reden kannst. Oder einfach nur Axel-Stoll-Vorträge vorlesen :3
>>11527 Es gab auf Ernst zu Anfang auch Anrufsendungen, zum Beispiel Kosmonauten und manchmal Prostmusik. Es gab aber viel zu wenig potenzielle Anrufer, um so ein Format aufrecht zu erhalten. Ob das hier funktioniert müsste man einfach ausprobieren. Was mit höherer Wahrscheinlichkeit gehen würde ist was >>11530 sagt: >Du musst dir nur irgendwelche kontroversen Themen überlegen, über die du dann reden kannst. Bernd hatte ebenfalls mal überlegt, eine Art Advocatus Diaboli-Format zu machen: Steile, aber vertretbare These in den Raum werfen, selbst die unpopuläre/kantige Seite vertreten, und dann schauen, wo die Diskussion hinführt. Wenn man hier, was ja durchaus realistisch scheint, zweistellige Zuhörerzahlen für so eine Sendung bekäme, könnte man die wahrscheinlich auch ohne Anrufer mit Beiträgen aus dem Faden sinnvoll gestalten, und zwischendurch mit Musik auffüllen. >>11522 Kühle Sache, auch das Hörspiel läuft nahtlos weiter :3
>>11570 >Du musst dir nur irgendwelche kontroversen Themen überlegen, über die du dann reden kannst. Das könnte sich Bernd maximal als eine Parodie oder einen Abklatsch von Charlie Kirk vorstellen und was mit dem passiert ist, wissen wir ja alle.
>>11527 Aber bitte ohne NeoSchuchtek
>>11577 Keine Ahnung, was das bedeuten soll.
>>11570 Das klingt interessant. Aber nur solange die Argumentation in sich konsistent und hochwertig ist und nicht einfach auf Stammtischniveau. Gibt aber wohl bestimmte Themen die prädestiniert sind dafür krebsig zu werden. Müsste man gut auswählen.
>>11575 Wie jung muss man sein, um bei sowas direkt an Charlie Kirk zu denken statt an Howard Stern oder Alex Jones?
>>11527 Bernd würde anrufen, wenn er, so wie der Videoströmer gestern, seine Stimme mit KI zu Cirno machen könnte.
>>11590 Ich dachte tatsächlich erst an Alex Jones und wollte erst etwas über Turing-vollständige Frösche schreiben, aber Charlie Kirk ist doch dortig relevanter gewesen in den letzten Jahren. Man muss nicht jung sein, um Relevanz anzuerkennen. Altbernd könnte auch Rush Limbaugh erwähnen, oder auf besonders alt tun und Joe Pyne nennen. Aber kontroverses Sprechradio zu Politikkrebs ist nichts woran dieser Bernd Interesse hat. Kann gern jemand anders machen, falls dafür Interesse besteht.
>>11619 > Aber kontroverses Sprechradio zu Politikkrebs Wer hat denn was von Politikkrebs gesagt? Gibt auch genug kontroverse Themen ohne Politikkrebs, z.B. warum Fallen nicht Turing-vollständig sind, oder Thema Sterbehilfe (drinbevor gesellschaftlich=politisch), oder oder oder....
>>11619 >aber Charlie Kirk ist doch dortig relevanter gewesen in den letzten Jahren. Bernd hat von dem Typen zum ersten Mal was gehört, als er schon tot war. Muss man tödlich anschnur sein, um den gekannt zu haben?
>>11625 Das könnte man definitiv ausprobieren, stimmt schon. Weiß aber nicht, ob ich Lust hätte, das zu moderieren.
>>11628 Nein, der kam ein paar Wochen vor seinem Mord selbst in Südpark vor, so hauptströmbekannt war der.
>>11633 >South Park Das gibt es noch? Bernd hat irgendwann um PC Principal aufgehört sich dafür zu interessieren.
>>11637 PC Principal ist jetzt Power Christian Principal. Bernd hat auch um den Dreh aufgehört, die aktuelle Staffel ist aber ganz oke. Nur nach dem Mord wurde es etwas langweilig. >Radio Gravitationswellen? Die waren ihrer Zeit 40 Jahre voraus :3
>Wir sind die Begründer einer wirklich humanen Gesellschaft Bin okeh damit, so lange es Animu-GF für mich gibt.
Ich warte auf das Interview mit Christian Drosten.
>Die schmeißen mit Gesangsbüchern nach mir
>>11522 Das Hörspiel am Montag lebt :3
Jetzt lasst den armen Kerl doch mal seine verfickte Notstandsverordnung vorlesen.
> Gudrun ist war Ein Wikipedia-Autor :3

Datei öffnen 740.82 KB, 1920x1408
Pfostenbild
>Gibt es da draußen überhaupt noch Leben? >Falls sie mich empfangen, bitte rufen sie mich an. So stelle ich mir die erste RfK-Anrufsendung vor :3 >>11527
Hmm, das klingt jetzt Bernd irgendwie zu sehr nach "die Wolke". Damit wurde er in der Schule traktiert, da hat er leider Abscheu entwickelt.
>>11742 Lachte. Eine andere, recht autistische Strömidee: Bernd spielt Tathams Puzzles und erklärt die Strategien, die er sich über die Jahre zurechtgelegt hat: https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/puzzles/ Sagt ruhig, wenn ihr es völlig beschissen findet, dann spart Bernd sich Zeit.
Nicht sicher ob das was für Bernd wäre. Aber wenn du der mit dem Eisfee-Avatar und der niedlichen Stimme bist, würde Bernd dennoch zuhören.
>>11743 Bernd wurde damit nicht in der Schule traktiert und hat es später mal aus Spaß gelesen. Danach war ihm jeder Spaß vergangen. Was für eine mies geschriebene Hundescheiße. Aber gut, so war das halt damals, als fast so wie heute das stete Damoklesschwert der nuklearen Vernichtung über den Köpfen schwebte und die Grüne Bewegung langsam Fahrt aufnahm. Die letztwöchigen Hörspiele waren so ähnlich, das ist auch alles nicht so Bernds Ding.

Datei öffnen 103.53 KB, 1015x507
Pfostenbild

Datei öffnen 22.15 KB, 300x413
Pfostenbild
>>11754 Bernd schuldet ja noch die "Anleitung" für den Kram. Für den vRöhrer hat Bernd das schon im alten Faden beschrieben, das ist nicht schwer: >>11495 Für die Cirnostimme ist es leider schwerer, aber zumindest konnte Bernd es eben bei Tests noch etwas vereinfachen. In einer Nussschale: Lokal installierte KI-Weichware (RVC GUI) mit aus dem Zwischennetz ladierten, vortrainierten Sprachmodell gefüttert. RVC GUI zeigt dann alle Audiokanäle, die es auf dem System finden kann, und man kann einen davon für die Ausgabe auswählen. Bernd hat das bisher in den virtuellen Audiokanal von Voicemeeter geroutet, einem extra Programm, aber jetzt hat er gesehen, dass er das auch direkt an "Realtek Digital Output" schicken kann, weil beide Kanäle in OBS als Eingang Audio Output Capture definiert werden können. Der Zwischenschritt über Voicemeeter kann also entfallen. Problem ist: Um RVC GUI zu installieren, muss man leidensfähig sein, Bernd weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie er das am Ende hinbekommen hatte. Möglicherweise war es das hier, aber Bernd mag seine Hand dafür nicht mehr ins Feuer legen, er weiß nur noch, dass er einige Versuche brauchte, bis er wirklich das hatte, was er brauchte: https://github.com/RVC-Project/Retrieval-based-Voice-Conversion-WebUI Bernd muss euch übrigens was Schlimmes sagen: Das Sprachmodell war gar nicht , das war Bild relatiert. Zumindest dafür hat er noch einen gültigen Elfenjungen gefunden: https://huggingface.co/Tragictised/Kana_Arima_V3/resolve/main/kanav3_rmvpe_e385_s13475_tuned.zip - es gibt eine Menge Sprachmodelle, Bernd hatte vorher ein Anderes, und da war die Erkennung schlechter, da gab es ständig Störgeräusche. Das kann tatsächlich daran liegen, dass das verwendete Modell nicht gut trainiert ist. Das hier funktioniert deutlich besser, vielleicht gibt es auch noch bessere. Die Parameter von RVC GUI sind eine Wissenschaft für sich, da spart Bernd sich jetzt die Erklärung. Bild relatiert funktioniert für ihn. Falls sich das wirklich einer aufsetzen mag und Fragen hat, kann er ja noch mal Bescheid geben. Man muss dann noch beachten, dass die Stimmübertragung durch die Konversion zeitverzögert ist, und falls nötig das Spielfenster in OBS mit einem "Render Delay"-Filter belegen, bei Bernd waren das etwa 1,2 Sekunden. Sollte das Spiel Musik haben, muss man die entsprechend mit verzögern. Wie gesagt: Bei Bedarf gerne nachfragen, will jetzt keine endlosen Textwände schreiben, die am Ende niemanden interessieren.
>>11768 Dochdoch, Bernd interessiert das sehr wohl. Wird morgen direkt ausprobiert.
>>11768 Bernd hat eine RTX3090 und ein Ryzen 7. Jetzt muss Bernd nur noch herausfinden wie er auch einen vollwertigen 3D-VRohr-Avatar machen kann, und dann kann es losgehen mit der Influenza-Karriere. KI hat die welt echt revolutioniert.

Datei öffnen 69.31 KB, 779x705
Pfostenbild
>>11772 >>11773 Kühle Sache, bin gespannt auf den Bericht. Man kann die Stimme übrigens auch über Steckeins in OBS modifizieren, Bernd hat Grailion ausprobiert. Das geht leicht, und ist dann ohne Verzögerung, aber hört sich nicht so gut an. Es gibt auch bessere Steckeins wie Clownfish, aber mit denen hat sich Bernd nicht weiter beschäftigt, er hat dann auf das KI-Pferd gesetzt. Was die Parameter von RVC angeht: Bernd hat gelesen, dass wenn es ohne Probleme funktioniert, man "rmvpe" unten bei "pitch detection algorithm" nehmen soll. Bei den Ein-/Ausgabegeräten werden die Geräte mehrfach gelistet, mal als "MME", mal als "Windows Direct Sound", "WASAPI" und so. Da hieß es man soll darauf achten, dass Ein- und Ausgabe denselben Schnittstellentyp nutzen. Bei den Schiebereglern sind am Wichtigsten: Response threshold: Das ist die Sensitivität. Je niedriger die ist, desto eher werden Nebengeräusche oder die Atmung mit übersetzt. Sample length: So viel Eingabe hält die KI im Speicher vor, bis sie es verarbeitet. Je länger desto besser, aber dadurch auch mehr Verzögerung Die .pth- und .index-Dateien, die oben angegeben wurden, sollten beide im Sprachmodell mitgeliefert werden.
Stoß Radio läuft.
Wer war Christenklatscher666?

Datei öffnen 75.09 KB, 1200x1135
Pfostenbild
>>11966 Klingt nach Satanist.
>>11966 Bernd, habe ich dir jemals von Christenklatscher666 erzählt? Er war Ernstchans längster Dauerströmer, ein Unbekannter unter Unbekannten, aber immer im Radio und immer verfügbar, bei Tag und Nacht, in einer zivilisierteren Zeit. Er hatte alle Schwarzmetall- und Neofolkströms am Start und man konnte einschalten wann man wollte. Ernst hat manchmal nachts im vollen Kopp zugehört. Es war einfach nur ECHT. Und er war ein guter Freund.
>>11966 >In stillem Gedenken an Christenklatscher666 Es war Franz Josef Wagner?
Ende in ca. 15 min einkombend
Danke Altbernd für den Nachtström, gute Musik wie immer
Noch ca. ne Viertelstunde, dann muss der Ketzerfetzer in die Falle. Wünsche allen eine gesegnete Lauernacht.

Datei öffnen 33.04 KB, 307x300
Pfostenbild
>>12305 Danke für den Ström, und gute Nacht!

Datei öffnen 57.45 KB, 700x525
Pfostenbild
Freitag Abend und kein Radio? Was ist los!?
>>12520 Aber echt mal. Kein guter Service.
Heute ist kein Feiertag

Datei öffnen 164.00 KB, 600x662
Pfostenbild
>>12523 Freitag ist immer ein Feiertag!
Bernd sollte Crossfades einbauen, wo es passt. Die Stille zwischen den Tracks macht Bernd nervös.

Datei öffnen 144.80 KB, 500x337
Pfostenbild
Ja, bei dem einen Lied dachte Bernd der Ström sey kapott gegangen. Zumindest ein Stilleschneider-Steck-ein.
>The Protomen - No easy way out Dscheiße, Bernd dachte erst "hä das Lied kenne ich doch. Und die Stimme kenne ich auch. Was zum..." Aber gefällt irgendwie. Machen die keine Mega-Man-Musik mehr?
>>12563 Doch, ganz frisch von letzter Woche: https://protomen.com/news/2025/10/03/act-iii-when/
>>12553 >Bernd sollte >macht Bernd nervös Dann mach doch. Du stehst dir nur selbst im Weg. Aber jetzt mal ehrlich, dieser Drittpersonen-Fimmel hier geht mir auf den Zeiger.

Datei öffnen 11.25 KB, 255x326
Pfostenbild
>>12570 Du mußt meer lauern. Das macht man hier so.

Datei öffnen 501.40 KB, 854x1049
Pfostenbild
>>12553 Bernds Strömprogramm ist eigentlich so eingestellt, dass es von selbst Kreuzfäden macht. Wenn eine ausgeprägte Stille da ist, hat Bernd meistens selber reingepfuscht. :3 Vielleicht hatte da aber das Programm Schluckauf ist das schon Knaller-Sprech?, weil die Pause zu lange gewesen zu sein scheint. Danke für's Zuhören und die netten Pfosten, Bernd! :3 Bernd hatte heute irgendwie Lust auf Rock. Spielliste ist jetzt nicht sonderlich gedankenvoll zusammengestellt.
>>12574 >Du mußt meer lauern. Das macht man hier so. Und du musst meinen Satz verstehen. Den Scheiß kann "man hier so machen" bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag, es geht mir trotzdem auf den Zeiger.
>>12570 > dieser Drittpersonen-Fimmel hier geht mir auf den Zeiger. Dann gehe er halt wieder zurück wo er hergekommen ist. Bernd redet so, und zwar schon länger als du überhaupt lauerst. Was ist das eigentlich hier ständig mit der ganzen Meckerei? Ist Bernd jetzt schon in einigen Fäden aufgefallen, ständig ist da irgendwo ein Mettigel, der meint, schlechte Laune verbreiten zu müssen mit seinen dämlichen Beschwerden.

Datei öffnen 75.38 KB, 540x600
Pfostenbild
>>12586 Sicher das deutsche Bildbretter dann etwas für dich sind? Das hat man auch auf alt-KC und EC so gemacht. Selbst auf NSL haben die das gemacht.
~Keiner kann mehr laufen, doch wir könn noch saufen!~
>>12593 Bernd ist also nicht der Einzige der immer daran denken muss.
Bernd wusste nicht, dass dieses Lied zu Crono Crusade relatiert ist, aber begrüßt es.
>Chrono Crusade - Stay my ground Ist das eine Coverversion oder wie? Das klingt nämlich exakt wie Within Temptation.

Datei öffnen 92.62 KB, 600x450
Pfostenbild
Bernd lachierte gerade ob des Otto-Liedes.
>>12594 'türlich nicht! Bernd liebt die Version von Otto

Datei öffnen 156.43 KB, 1600x1043
Pfostenbild
Butter > Mutter

Datei öffnen 453.99 KB, 441x303
Pfostenbild
>>12569 Dies, sehr kühler Ström, Bernd lauscht schon die ganze Zeit.
Das war schöne Musik, Bernd gefällt :3
Radio kapott? Wat nou?
Radio-Reanimation war wohl erfolgreich
DSL zusammengebrochen und Wiederaufbau besonders langsam heute. Könnte erfahrungsgemäß nochmals auftreten. Kann man nix machen! Dasselbe wird wahrscheinlich auch Bernds Billignetzanbieter sagen, deswegen hat Bernd noch nie angerufen wegen diesen DSL-Problemen. Und Faulheit.
>>12630 Bernd hatte früher ähnliche Probleme mit DSL, darum seitdem auf Mobilfunk gewechselt. Viel stabiler bei Bernd, hilft auch dass der Sendemast praktisch vorm Fenster steht. Nächsten Monat wird dann endlich FTTH verlegt.
Gar nicht schlecht. >>12630 Hat Bernd neuerdings auch, früher nicht. Er hat auch schon angerufen, da hieß es man schickt jemand und dann, der Fehler sei bekannt. Wurde erst besser und kam dann wieder. Also wieder anrufen? Waren jedenfalls sehr freundlich.

Datei öffnen 71.08 KB, 640x480
Pfostenbild
>>12631 Joa, leider ist es so unregelmäßig, dass der Druck zu einem Umstieg nicht gegeben ist. >>12632 Hm, vielleicht sollte sich Bernd doch mal melden. Aber irgendwie kann er sich nicht vorstellen, dass man irgendetwas machen kann, ohne die ganze Straße (wobei, da liegt da Kabel ja hoffentlich im Rohr) oder Bernds Hausanschluss aufzureißen. Mühsam. Freut Bernd, dass so viele wieder-eingeschaltet haben!
Das Deutschland Fühl. Wackeliges DSL seit 1999.
Das war ein famoser musikalischer Abend. Danke für's Einschalten! Yuno ist nach dieser Nummer raus und geht in die Heia.
Bernd, was zum Henker ist Obstmusik?
>>12688 >Genre E E E E E steht doch da
>>12689 Bernd weiß nicht, was das sein soll. Laut der allwissenden Müllhalde handelt es sich um irgendwas Avantgardes.
>>12691 Obstmusik bleibt Untergrund!
Radio mit Moderation?????

Datei öffnen 80.72 KB, 200x185
Pfostenbild
Bernd kam direkt eimerweise als die zarte Stimme ertönte. Guter Ström!
>Da ist Scheiße reingerutscht
Bernd hat 2 Musikwünsche, passt beides rein. Jewfunk - No Piss No Fun Candie Hank - The Munsters Theme ...Candie Hank/Patrick Catani ist grundsätzlich eine Empfehlung, hat auch einige .top DjMixxxes im Netz rumschwirren. Wurde mal lebend auf der Fusion am frühen Vormittag erlebt und war perfekt für diese Uhrzeit und matschige Gehirne.
>>12708 Ströme über Spoty, nur den Einen gefunden und so gut passt der jetzt auch nicht rein
Vergleichbare synthetische Musik? Nach den letzten Stücken wäre da sogar was Dungeon Synth, was ja offiziell als Untergattung des Black Metal gilt. Gehe jedoch davon aus, dass dies zu melodisch und strukturiert für diesen Ström ist. Mournlord - Reconquering Our Kingdom als frühes Beispiel.
>>12709 >wenns reinpasst, alles Elektronisches halt... Was ist daran jetzt nicht elektronisch?
>>12711 War elektronisch. War gut. Schläge pro Minute einfach wesentlich mehr. Deshalb meine "Kritik"
Kek Cid Rim klang ja eh 1 zu 1 wie Chemical Brothers.
Gibt es da noch was oder gehts jetzt hier um die Matrix-Musik?
Das Lied kommt in A Gamer's Day vor :3

Datei öffnen 138.26 KB, 351x447
Pfostenbild
Requiem for a Dream... Gibbe Punkte plox
>>12748 Matrix ist korrekt! 40 Punkte für dich! Goldaccount quasi zum Greifen nahe!
Sex in the city oder Titanic
Muss da unweigerlich an dieses Parcours/Freerunning video aus dem Ostblock denken.
Ist das gerade Atmosphere?
mgw ich Mitglied in einer kriminellen Vereinigung bin
Großie Klein :3 Noice
Vor den tanzenden Länderbällen hätte ich lieber Metadaten der Lieder.
Einfach draufklicken. Du bist wirklich schwerbehindert.
Draufklicken. Oder ausprobieren, es ist nur a-f und 0-9

Datei öffnen 77.75 KB, 566x471
Pfostenbild
Faden läuft zu gut, deshalb Captchas, oh je.

Datei öffnen 3.25 KB, 220x165
Pfostenbild
>>12765 Das funkt ja eh wenn man Winamp oder anderes nimmt und nicht wie chvk vollbehindert mit Punktifizier arbeitet. Bernd hätte die tanzenden Länderbälle auch gerne wieder, aber es ist schon so lange her...waren die wirklich direkt auf der Radioseite? Irgendwie sagt Bernds Erinnerung etwas anderes aber nichts eindeutiges.
Wenn man auf die Käptscha draufclickt, bekommt man eine neue.
>>12767 Es gab leider einen Spammierer, der vor kurzem zuschlug.
>>12768 Pfostenmarkierungsfersagen. Meinte natürlich >>12761
Pffffff nicht Lieder 2 mal spielen! Kennt der Herr Dj wohl nicht sehr viel unterschiedliche Musik. Das macht mich zornig und HERB!
>>12768 Bernd benutzt VLC und butt, da geht das wohl auch nicht.
>>12768 Nun, siehe selbst im Webarchiv: https://web.archive.org/web/20201231001814/http://krautradio.gq/. Das ist die dritte Inkarnation von RfK, hier archiviert ein Pakuström zu Neujahr. Es gab viele Module, alles basierte auf Python, deshalb wurde jeder Niedergang des Radios und Wiederauferstehung komplizierter und irgendwann wurde konsterniert festgestellt, dass es heillos veraltet ist und komplett neu konzipiert werden müsste.
>>12775 Addendum: Die Vorgängerversionen (bspw. http://pyrfk.dynu.net) hatten einen robots.txt gesetzt und sind somit nicht archivert worden.
>>12775 Ach, deswegen erinnere ich mich nicht an tanzende Bälle. Das ist ja lange nach dem Untergang von AltKC.
>>12777 Aber halt altes RfK basierend auf langer Würgeschlange mit all den Features. Da wurden sogar Hörerminuten gezählt und zahlreiche Statistiken erfasst. Die Sonderfunktionen gingen halt dann mit und mit verloren mit jedem Neustart, da einiges nicht mehr funktionierte, Module abschnur gingen oder einfach der Aufbau nicht mehr nachvollzogen werden konnte. Gehüpft haben die Länderbälle nie. Aber sich vor der Bühne versammelt.
HipHop Musikwunsch: Klo Koks Klan (feat. Ill Till) - Xberg Dhirty6 Cru
Aha zu fünft also. Welche anderen koolen Kids sind denn mit dir im Raum? King Behindert? Kosmonauten?

Datei öffnen 13.86 KB, 250x191
Pfostenbild
>Wir sitzen hier zu fünft
Guter Ström, aber braucht man einen Gold-Account um die Lieder zu Ende zu hören?
Bernd war eine Weile außer Haus. Schon vorbei? Danke für den Ström!

Datei öffnen 2.07 KB, 267x68
Pfostenbild
Wo bin ich denn hier da?
>>12837 Da werden anscheinend gerade Länderbälle implementiert. Für Nebenwirkungen und Hinweise konsultieren Sie bitte Ihren Generalmajor.
>>12840 In der Tat. Gerade die Strömfreie Zeit am nutzen gewesen um schnell Länderbälle zu implementieren. Sollte wieder alles normal gehen.
>>12840 Länderbälle für den Endsieg!
Geil! Bälle da aber jetzt bitte noch die richtigen Flaggen :3 :3
>hmja kurz vorm Schlafengehen >Ström läuft >eigentlich ist es ja gar nicht so kurz vorm Schlafengehen
>Necro >I need drugs Danke dafür. Ewig nicht mehr gehört
War Necro nicht so DER Horrorcore-Vorzeigetyp? Klingt wie eine Weird-Al-Parodie.
Fick ja. So ein guter Song! Wo fang ich an? Wo beginne ich?Fick ja. So ein guter Song! Wo fang ich an? Wo beginne ich?
>>12847 Ja hat das Genre "erfunden" und geprägt. Wieso klingt es jetzt für dich wie eine Parody? Gab da leider auch nie viel auf Deutsch (natürlich maben es ein paar Hanseln versucht aber meh). Der Einzige der mich überzeugen konnte war L.A.R. https://horror.bandcamp.com/track/stalker-produced-by-pmc-tmr https://horror.bandcamp.com/track/leichensch-nder-feat-emiliano-produced-by-sebtheundead
>>12859 Klingt als hätte er Luft im Sack, plus das leichte Lispeln. Erinnert mich an Viper, falls den noch jemand kennt. Aber der hat es ja auch Ernst gemeint. Vor einiger Zeit lief auf Ernstiwan was richtig kantiges, Sutter Cain
>>11772 >>11773 Hat Bernd inzwischen schon was mit Video oder KI probiert? Bernd hatte sich gefreut, dass initiales Interesse am Thema da war, aber bis jetzt hat er noch keine Erfahrungsberichte gesehen.
An den Weekly-Strömer: Sollte es wieder einen Präström geben, gehe ich raus und mache später weiter, oder an einem anderen Tag.
>>12894 Wir können auch aufeinander strömen
Der heutige Gewinner lautet "Blue Scholars - Blue Scholars" Gutes Album. Neu in der Umfrage: "The Dictators - Go Girl Crazy!" (1975) Das erste Album von "The Dictators" und eines der frühesten Werke im Bereich Punkrock Live: https://www.youtube.com/watch?v=pE12qenJMt8 Gutes Album "Ween - Chocolate and Cheese" (1994) Ween. Live: https://www.youtube.com/watch?v=pcw8YVFGpzk Gutes Album. "The Coffinshakers - The Coffinshakers" (2007) Das zweite von drei Alben der Sargschüttler, einer schwedischen Psychobilly/Country Band. Das erste Album ist etwa 10 Jahre früher erschienen, das dritte 5 Jahre später. Live: https://www.youtube.com/watch?v=INwg_lAp9A4 Gutes Album. Live: https://www.youtube.com/watch?v=CeT0P5XGRL8 Die Umfrage für nächste Woche: https://poll.fm/16145553 Wie immer geht's um 18:00 los.
>>12895 Ja, aber würde ich nicht wollen, wollte nur endlich mal meinen Zugang testen. Ström du nur.

Datei öffnen 10.52 KB, 256x256
Pfostenbild
>>12907 Scheiße geht hart, erstes Lied gefällt sehr gut.
>>12925 Schönes Album, hat Bernd sehr gut gefallen. Gibt es einen Folgeström? Ansonsten macht Bernd weiter, wo er vorhin aufgehört hat.
Nach diesem fantastischen Album ein Folgeström. Eigentlich bekannt, 40 Jahre alt und unter den 30 erfolgreichsten Musikalben der Geschichte. Blues und Classic Rock von Dire Straits, Brothers in Arms aus dem Jahr 1985. Eines der ersten digital aufgenommenen Alben und auf CD veröffentlicht. Entsprechend die Versionen der CD-Version, die im Durchschnitt ein Viertel länger sind.
>>12928 Ansonsten auch bekannt durch die durch das junge MTV verbreiteten Musikvideos, speziell Walk of Life oder Money for Nothing.

Datei öffnen 38.13 KB, 500x500
Pfostenbild
>Why Worry spielend >Ström bricht ab Grund zur Sorge?
>>12933 Hatte das auch. War also wohl nicht auf meiner Seite. War aber auch schon während des Albumströms recht wackelig.

Datei öffnen 17.08 KB, 442x341
Pfostenbild
>>12934 Der Albumström könnte wackelig gewesen sein wegen der Icecast-Weiterleitung des Aufstiegspunkts "WeeklyPreStream" auf "KidCharlemagne", wenn WeeklyPreStream abschnur geht. Das hat früher schon nie richtig funktioniert, deswegen wurde immer davon abgesehen, eine Art Suchlauf zu haben, bei welchem nach Beendigung eines Ströms gesucht wird, ob ein weiterer Ström anschnur ist. Probiert das ruhig nächste Woche aus, falls es wieder passiert: Sobald die Ruckler losgehen: Ström schließen und direkt auf KidCharlemagne verbinden. Kann gut sein, dass es dann ohne Probleme läuft.
>>12936 Hat Bernst tatsächlich gemacht, weil Problem bekannt. Trotz dessen kamen die Ruckler.
Liebe aufgenommene Bernste, hat sich das Strömen verändert? Hören hier mehr Leute zu, oder sind es die gleiche Handvoll Ernste, die jetzt einfach hier Radio hören?

Datei öffnen 35.87 KB, 200x200
Pfostenbild
>>12937 Okeh, dann könnte es wirklich ein allgemeines Problem sein. >>12939 Strömer sind dieselben wie vorher. Zuhörer würde ich sagen die letzten Tage ungefähr das Doppelte im Schnitt?
>The Man's Too Strong Bernd liebt es, wie die Gitarre reindonnert. Unterschätztes Lied.
>>12939 Früher haben nur die ganz populären Ströms (Weekly, Hörspiel, etc.) eine zweistellige Höherzahl gerissen. Bis jetzt scheint das eher die Norm zu sein.
>>12927 So, Frequenz ist frei, gerne weiterströmen.
>>12944 ich_warte_einfach_bis_bernd_weiterströmt.jpg
Musikempfehlung für den nächsten Ström
>>13028 Spaßfakt: Das wurde schon umgesetzt, und zwar im letzten Computermusik-Quiz.
>>13030 Wie heißt der Träck? Kann man den auf der Röhre finden?
>>13036 Man kann: https://youtu.be/uvaqoI4Y7S4
Bernd hätte gerne wieder den einen Strömer mit der Computerspielmusik.
>>13042 Sekundierte! Wobei den Animu-Ström von Yuno fand Bernd auch ganz dufte.
>>13042 Hättest du mal mehr gelauert, wüsstest du, dass es am Wiedervereinigungsfestival einen Computermusiktröm gegeben hat. Warst wohl mit den Gumbels einen Saufn, was, Keinbernd?

Datei öffnen 279.94 KB, 1000x1000
Pfostenbild
>>13060 >wüsstest du, dass es am Wiedervereinigungsfestival einen Computermusiktröm gegeben hat Vielleicht fragt er ja gerade WEIL er den gehört hat?
>>13064 >Vielleicht fragt er ja gerade WEIL er den gehört hat? Eben! Bernd sehnt sich ja auch nur nach Yunos fetzigem Animuström, weil er ihn lebend erlebt hat.
>>13069 >ihn Bernd dachte immer, Yuno ist weiblich.

Datei öffnen 280.77 KB, 1920x1080
Pfostenbild
>>13073 Es wurde nie das Gegenteil bewiesen. Bernd hat schon seine ihre Stimme im Radio gehört... glaubt er zumindest, aber die kann gefälscht gewesen sein.

Datei öffnen 310.88 KB, 768x768
Pfostenbild

Datei öffnen 30.62 KB, 1000x750
Pfostenbild

Datei öffnen 9.02 KB, 308x164
Pfostenbild
Diese Woche um 18 Uhr erneut zwei Hörspiele am Montag. Nachdem wie letzten Hörspiele zu dystopisch vom Kalten Krieg geprägt waren, versuchen wir es dieses Mal mit Science Fiction und was Cyberpunk. Um 18 Uhr was Einstiegsmusik und dann um 18:15 das erste Hörspiel namens Dafan aus dem Jahr 2001. Mit Erstaunen erkennen die gut zehn Milliarden Menschen gegen Ende des 21. Jahrhunderts, dass alle Versprechen von der Bewältigung der Probleme der Erde nichts genutzt haben: Langsam, aber sicher taumelt der blaue Planet der eigenen Zerstörung entgegen. Ihre gesamte Hoffnung ruht nun auf den Hope-Kapseln, Hunderten kleiner Raumtransporter, die je ein vorbildliches Exemplar humanoider Evolution im Kälteschlaf in die Weiten der Galaxie katapultieren, um Hilfe von fremden Kulturen zu erflehen. George, ein absolut linientreuer und dementsprechend loyaler Pilot einer jener Kapseln, erlangt sein Bewusstsein 5.000 Jahre später auf einem gigantischen Planetoid einer weit entfernten Galaxie wieder und muss schockiert feststellen, dass er um einiges länger unterwegs war als geplant. Doch damit nicht genug: Der künstliche Planetoid DAFAN, auf dem er gelandet ist, ist eigentlich ein aus kollidierten Raumschiffen zusammengeschweißter Schrotthaufen. Er beherbergt eine Ansammlung aus Außenseitern, Querdenkern und Kriminellen der seltsamsten Lebensformen aus dem ganzen Universum. Die Tatsache, dass zu einem nicht unerheblichen Anteil auch Menschen auf diesem Planeten wohnen, verwirrt George. Warum hat niemand in all den Jahren Kontakt zum Heimatplaneten aufgenommen? Wieso wird die Abgeschiedenheit der Station wie ein Heiligtum behandelt? Dann ein paar Minuten musikalisches Zwischenspiel und ab 19:15 etwas Cyberpunk, jung, frech, feminin: Xanadu. Titan, der fünfte Mond des Saturn, ist ein unwirtlicher Ort: diesige, stickige Luft, Methanregen, minus 179 Grad Celsius. Seit hier das wertvolle Element "Tautonium 8" gefunden wurde, ist die Hauptstadt Xanadu City von einer kleinen Forschungsstation zu einer gigantischen Minensiedlung angewachsen. Hier ist auch die Kopfgeldjägerin Callista Starbuck gelandet, nachdem sie überstürzt vom Mars verschwinden musste. Schnell wird ihr klar, dass in Xanadu nicht nur das Starkbier rau ist - sie wird Zeugin eines brutalen Anschlags auf ihre nicht-humanoiden Nachbarn. In letzter Sekunde kann sie sich mit deren Nestling in Sicherheit bringen. Kurz darauf erhält sie den Auftrag, für die Tholin Mining Company etwas über eine Reihe von grausamen Ritualmorden an deren Angestellten herauszufinden. Haben diese Vorfälle etwas mit dem Anschlag auf Callistas Nachbarn zu tun? Und wieso hat man ausgerechnet sie mit den Ermittlungen beauftragt?
>Wir haben erhöhten Ernsthaftigkeitsstatus
Tut das eigentlich Not, dass die in der Zukunft so fluchen? Ist der Autor Berliner?
>>13112 Lachte, war Bernd auch aufgefallen. Da wollte wohl jemand kantig sein.
Übrigens: Wenn nach diesem Hörspiel nicht Rush läuft, randalier ich!
>du pseudoorganischer Schrotthaufen Wow, unfreundlich und unnötig.
>Diese Boxxies sind wirklich schlau

Datei öffnen 79.34 KB, 1766x993
Pfostenbild
>diese Boxxys! Geil...
>Diesen Behälter nutzen die Boxxys, um ihren Nachwuchs auszubrüten Würde mich als Befruchter anbieten.
>>13119 >>13120 >>13122 Drei notgeile Bernds, ein Gedanke Boxxy ist halt schon ein Süßmödchen :3
Ist das eigentlich Martin Keßler?
>>13125 >Martin Keßler Korrekt gehört: https://hoerspiele.dra.de/detailansicht/1534318
Moment, wars das jetzt? Gibt es da noch eine Fortsetzung?
Da isses - danke Altbernd :3
>>13130 Lag auf der Hand, genauso wie das folgende Lied. >>13128 In der Tat kann ich kein anderes Hörspiel finden, was zuvor auf dem Mars spielt oder diesem hier folgt. Scheint Absicht zu sein, dass hier das literarische Mittel von Ein- und Ausstieg aus einer Geschichte so gewählt wird, dass es mit Andeutungen, Anleihen und dann erwartbarer Fortsetzung spielt. Kann gerne vom Gegenteil überzeugt werden.
Danke für den Ström
Danke für den Ström, zwei kühle Hörspiele.
Passend zum letzten Lied: https://www.youtube.com/watch?v=ENVuScl0Fi0
Ist das nur bei Bernd so oder sind die letzten zwei Lieder ziemlich leise?
>>13284 Kann durchaus sein, dass das so ist; Bernd benutzt nie ReplayGain oder Normalizer oder sowas. Du kriegst hier die volle Dynamik von allen möglichen Produktionsqualitäten und Äras mit.
>>13284 Korrekt, waren etwas leiser
Ende in etwas über 10 min einkommend. Der Ketzerfetzer wünscht schonmal eine gute Nacht, liebe Lauerbrüder.
Danke für den Ström!