Hier die Schirmschüsse für die bekannten Strömwerkzeuge, die als funktionierend konfirmiert werden konnten. Das bekannte Problem, dass SSL-Ströms (Port 8443) manchmal hängen bleiben, ist offenbar auch in der neuen Icecast-Version noch präsent. Wer damit Probleme hat, kann auf den nicht-SSL-Port (Port 8000) ausweichen. Generell gilt: ogg ist als Strömformat besser geeignet als mp3, mp3 funktioniert aber auch. Was übrigens nichts damit zu tun hat, welches Format eure Quell-Audiodateien haben, es geht nur um das Strömformat.
- butt: Geht mit und ohne SSL.
- mixxx: Geht mit mixxx v2.2.3 offenbar nur ohne SSL, falls jemand mixxx nutzt und mit SSL strömt: Bitte berichten!
- OBS (für Videoströms): Geht mit und ohne SSL, mit SSL ist der Ström aber nach Abschaltung direkt hängen geblieben, daher Schirmschuss ohne SSL.
- ffmpeg (Audio und Video): Geht nur ohne SSL. Video nur mit webm oder matroska Audio nur mit ogg.
Das ffmpeg kommando. Getestet auf Linux müsste aber auch unter Windows in der Powershell gehen:
ffmpeg -re -i QUELLE -f webm -cluster_size_limit 2M -cluster_time_limit 5100 -content_type video/webm -acodec libvorbis -b:a 128k -vcodec libvpx -s 960x540 -b:v 400k -crf 30 -g 150 -deadline good -threads 4 -ice_name "STROEMNAME" -ice_description "STROEMBESCHREIBUNG" -ice_genre "Krautvideo" icecast://yourmount:yourpass@radio.krautchan.org:8000/yourmount
Die relevanten OBS-Konfigurationen zum Kopieren:
File path or URL: icecast://yourmount:yourpass@radio.krautchan.org:8000/yourmount
Muxer Settings (if any): content_type=video/x-matroska tls=0
Video Encoder Settings (if any): x264-params=vbv-maxrate=800k:vbv-bufsize=1600k
Den Ström starten kann man dann mit "Start Recording". Ja wirklich, nicht "Start Streaming". Für den Rest in OBS: Das Rote genau so einstellen wie es da steht, das Grüne kann und soll man an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Was warum aus welchen Gründen wie sinnvoll ist, damit könnte man ganze Bildschirmseiten füllen, da gibt es auch noch mehr Einstellungen, die relevant sind. Falls jemand Interesse hat, kann gerne meer Information geliefert werden. Fürs Erste nur der wichtigste Hinweis: Macht euch beim Videoströmen nicht aus Fersehen nakt, und testet vorher, was ihr strömt, indem ihr statt "Output to URL" "Output to File" wählt. Dann könnt ihr euch lokal ansehen, ob das in Ordnung ist, und ob die Kwalität mit der konfigurierten Bitrate gut genug ist!