/b/ - Tütenweinlager

Verdammt, Wortfilter vergessen…

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Captcha:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-09-04 14:15:00 Nr. 6227

Datei öffnen 1.04 MB, 1536x2048
Pfostenbild
Wann hat Bernd das letzte Mal ein Buch in Fraktur gelesen?
Als er sich mal mit Zahlensysteme befasst hat vor 13 Jahre oder so. Um 1850 gab es nen deutschen Mathematiker, der unbedingt wollte, dass jeder die Basis 12 nutzt. Hab aber fagessen wie er heißt.
>>6227 >Wann hat Bernd das letzte Mal ein Buch in Fraktur gelesen? Ehrlich gesagt, ist das schon ein paar Jahre her. Bernd hatte sich kompliziert das Bein gebrochen und die Zeit genutzt, um den Herrn der Ringe zu lesen.
Bernd hat letztens angefangen "Aurora oder Morgenröte im Aufgang" zu lesen, aber das war ihm dann zu anstrengend.

Datei öffnen 6.72 MB, 4032x3024
Pfostenbild
>>6242 Heilig basiert. Bernd hat Böhmes Grab vor kurzem besucht. Er war erleuchtet.
>>6228 Vermutlich Dodecodemus
>>6237 Aber der Bernd kann Fraktur lesen, oder?
>>6227 >Buch in Fraktur >Schwabacher Judenlettern nicht gelesen, aber schreiben gelernt. War mal ein Teil der Berufsschulausbildung. Aber Bernd erinnert sich sicher noch an Schlausten der Schlauen: Martin Bormann, der mal drauf kam, dass gebrochene Schriften irgendwie staatsfeinlich einzustufen seien. Möge sein Kadaver niemals Ruhe finden.
Vor einigen Jahren Knut Hamsuns 'Pan', danach Hauffs 'Memoiren des Satan'. Gerade: Anna Karenina. So ein altes Buch, das fast auseinanderfällt. Das Lesen ist minimal langsamer, geht aber.
>>6249 >>6249 >Gerade: Anna Karenina. So ein altes Buch, das fast auseinanderfällt. Habe ich selber erst vor kurzem gelesen, hat mir gut gefallen. Aber bei solchen alten Ausgaben muss man aufpassen, ob die vollständig sind. Ich habe auch eine Anna Karenina Ausgabe, die ca. 100 Jahre alt und viel zu dünn ist, um wirklich eine vollständige Übersetzung zu sein. Leider wurde das im Buch selbst nicht kenntlich gemacht.
>>6250 Sind es mehrere Bände? Hier ist das auf zwei Bände aufgeteilt.
>>6251 Nein, es handelt sich um diese Ausgabe: https://d-nb.info/362896801
Bild-relatiert. Neu gab es das nicht und Bernd hat es auf der E-Bucht erworben. War die 1. Auflage und ziemlich zerfleddert. Sehr gutes Buch bei dem Weg.
Bernd kann Fraktur lesen und schreiben, geht aber nur gut mit einer Feder. Bernd kann auch Kurrent lesen und schreiben.

Datei öffnen 4.09 MB, 4032x3024
Pfostenbild

Datei öffnen 3.88 MB, 4032x3024
Pfostenbild

Datei öffnen 3.79 MB, 4032x3024
Pfostenbild

Datei öffnen 3.81 MB, 4032x3024
Pfostenbild
>>6284 Vielleicht kann mir der Berndi helfen und entziffern, was in diesem Brief steht
>>6285 Es geht um orientalische Teppiche aus einem Nachlass. Wie kann man das nicht lesen, is doch easy?
>>6287 Ja, das konnte ich auch lesen, aber nicht alle Wörter, insbesondere der vom 17.02. von der Frau(?) ist unleserlich
>>6227 Bernd hat die Geschichte von Böllewöff in CAT-FrankenDeutsch geschrieben. Zählt das auch? Bernd hat sehr viele alte Bücher in Frakturschrift in seinem Archiv und liest die auch ziemlich oft. Zuletzt las er "Weissagungen" von Hermann Rehwaldt aus dem Jahre 1939. Bernd hat sich überlegt, es vielleicht mal als Hörbuchausgabe einzusprechen mit seiner gar lieblichen Engelsstimme. Ist er aber bislang noch nicht zu gekommen, weil er zur Zeit noch an einem neuen eigenen Buch tüddelt. Wenn das in 3 Wochen dann fertig ist, zieht Bernd das vielleicht nochmal in Erwägung.
Tatsächlich noch gar nicht so lange her, irgendwann im Sommer. Der Bericht eines preußischen Offiziers, der im amerikanischen Bürgerkrieg bei der Südarmee mitgelaufen ist und über die Armeen und Taktiken und so berichtet hat.
Dieses Frühjahr.
>>6227 Das ist eine schöne, elegante Schrift. Welches Buch ist das? Und vielleicht, sofern bekannt, welche Schrift?
>>7216 Gab es nicht irgendeinen deutschen Schriftsteller, der noch lange darauf bestand, daß seine Sachen in Fraktur gedruckt werden? Einer der Manns, oder vielleicht sogar Brecht? Dies gesagt: Fraktur ist ja gut und schön, aber wie sieht es mit deiner Schreibschrift aus? Bernd hat vor einiger Zeit mal angefangen, Sütterlin zu lernen als alltägliche Handschrift (z.B. für Notizen etc., muß ja nicht jeder lesen können müssen). Hat er aber irgendwie nochmal fallengelassen weil viel Arbeit mit Rechenmaschine und deshalb nach ganztägigem Tippen nicht mehr so viel Lust auf Schreibübungen.
> a-aber der Hitler der tat Fraktur ganz Scheiße finden tun > deshalb nazis falsch bewiesen! > hat meine Geschichtslehrerin Frau Dr. Ostdr. Frustia Fotzenstein auch gesagt, und die muss es wissen, die ist schließlich bei der Linken aktiv und hilft spendet an geflüchtete Mensch Innen! Hitler war auch Vegetarier, verlangst du deshalb, dass jeder, der nicht zum Diversity-Marsch erscheint, aufhört Fleisch zu essen? Abgesehen davon war Hitler ein Teiljude, den die Juden damit beauftragt hatten, Deutschland zu zerstören.