/b/ - Lichtallergiker

Mache Krautkanal wieder großartig

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-07-10 15:38:57 Nr. 3112
Berunto, ich brauche deine Hilfe. Es gibt eine legendäre Geschichte um eine Spielesammlung für eine der älteren Konsolen die von unfassbar schlechter Kwalitet war. Meiner Erinnerung nach sollten es um die 60 Spiele sein, die genaue Zahl weiß ich nicht mehr aber ich bin mir relativ sicher, dass es unter 100 waren. Die Macher hatten keine Ahnung, weder ausreichend Zeit noch Geld und heuerten Leute an die erst in einem dreitägigen Schnellkurs beim Konsolenhersteller erlernen mussten wie man Spiele entwickelt. Diese Leute taten ihr bestes, hatten aber teilweise nur einen Tag pro Spiel Zeit. Entsprechend schlecht war das Ergebnis. Viele "Spiele" waren nur Varianten des selben Kots mit ausgetauschten Bildern. Ich glaube die Hälfte der Spiele konnte nicht zu Ende gespielt werden bzw. stürzte einfach ab. Aus irgend einem Grund sind Bernds Internetz-Fähigkeiten heute echt lausig und er kann keinen einzigen Hinweis darauf finden, dabei stand glaube ich sogar was darüber in der Fickipedia?
>>3112 Wie jedes Mal wenn Bernd KC anruft führt die nächste Suchabfrage sofort zum Ziel. Danke, Buttergott! Es handelt sich um "Action 52". Bernd lässt den Pfosten stehen weil die Geschichte vielleicht jemanden erheitert der sie noch nicht kennt. https://de.wikipedia.org/wiki/Action_52
Ente.KI sagt folgendes nachdem ich deinen Beitrag rein kopiert habe: Die Geschichte, die du beschreibst, klingt sehr nach der legendären Spielesammlung "Action 52". Diese Sammlung wurde 1991 für das NES (Nintendo Entertainment System) und später für andere Plattformen veröffentlicht. Hier sind einige Details zu "Action 52": Anzahl der Spiele: "Action 52" enthält 52 Spiele, was die Zahl, die du erwähnt hast, gut trifft. Entwicklung: Die Spiele wurden von einem Team entwickelt, das, wie du sagst, nicht viel Erfahrung hatte. Viele der Entwickler hatten nur einen sehr kurzen Zeitraum, um ihre Spiele zu erstellen, was zu einer Vielzahl von technischen Problemen und einer insgesamt schlechten Qualität führte. Qualität: Die Spiele waren berüchtigt schlecht. Viele von ihnen waren kaum spielbar, hatten gravierende Bugs und stürzten häufig ab. Einige Spiele waren tatsächlich nur Variationen von anderen, mit minimalen Änderungen. Kritik: "Action 52" erhielt überwältigend negative Kritiken und gilt als eines der schlechtesten Videospielprodukte aller Zeiten. Es wurde oft als Beispiel für die Gefahren der Massenproduktion von Spielen ohne angemessene Qualitätskontrolle angeführt. Die Geschichte von "Action 52" ist ein faszinierendes Beispiel für die Herausforderungen in der Videospielentwicklung und die Bedeutung von Qualitätssicherung.
>>3114 Hatte Nintendon't nicht immmer dieser Siegel, um erstens Originalspiele von Raubmordkopien zu unterscheiden und zweitens um die Kwalität zu bezeugen?
Nutzloses Wissen Nr. 547: Die Nintendo-Animation die beim Spieljungen beim Starten eingeblendet wurde, war der Kopierschutz.
>>3125 https://youtu.be/idkLLwhkNwo?si=xBe7JWsvMmvmUk95 Bernd hat sich gerade dieses Video angeschaut, weil das Thema ihn interessierte und da wird das überhaupt nicht erwähnt. Es ist eher so, dass der Kopierschutz ständig geprüft wird.
>>3127 Dann wusste der Strömer es nicht oder es ging in dem Video garnicht um den alten Spieljungen. Gameboy Hier schreibt eine Piratengruppe darüber: https://fuji.12bit.club/?post=87
>>3128 Achso, Bernds Video geht um den NES, SNES und N64. Bernd ist dumm und hat Spielejungen verwechselt.