/b/ - Lichtallergiker

Mache Krautkanal wieder großartig

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Was zählt denn als richtiges tolles Hobby und was nicht?
>>2897 Wenn du fragen musst, ist dein Hobby wahrscheinlich nicht richtig toll.
Bernd ist über HEMA an Reenactment gekommen und kombiniert jetzt beides indem er Harnischfechten macht. Ist leider was wo man nur selten zu kommt, es ist auch in der HEMA-Szene ein Nischending und die Ausrüstung ist fürchterlich teuer, deswegen sind es nur so zwei, drei, vier Events im Jahr. Dafür ist es ein absolut vielfältiges Hobby, es ist zum Teil einfach Sport den man regelmäßig trainieren muss, dazu noch super viel kreatives Zeug wie Nähen, Schnitzen, Lederarbeiten und so weiter, und recherchieren und sich in Dinge reinlesen gehört sowieso dazu.
>>2897 Bernds Meinung nach alles was entweder Kreativität oder wirkliches Können voraussetzt. Sachen konsumieren ist kein Hobby, Dinge ansehen ist kein Hobby. Dinge selber basteln, herstellen, verbessern, einen Sport üben, ein Instrument lernen und so weiter, das sind tolle Hobbies. Bernd ist es auch eigentlich ganz egal was genau jemand macht, solange es eben kreativ ist und Entwicklung bedeutet und die Leute mit Leidenschaft rangehen.

Datei öffnen 1.82 MB, 4032x3024
Pfostenbild
>>2915 >Dinge selber basteln, herstellen Dann reportiere ich mal ein. Das soll ein universeller Fernseher-Ausschalter werden, wenn es fertig ist. Momentan bin ich an der Festware dran, danach kommt die Hartware, bestehend aus 9 Leuchtdioden um eine möglichst große Reichweite zu erzielen.
>>2921 Als Bernd das zuerst sah, dachte er, das ist eine dieser Anfängerschaltungen die dazu da sind, Wochelang rumzuprogrammieren, damit am Ende eine LED blinkt.
>>2922 Im Prinzip ist es das auch. Bloß, dass es ein paar 100 μs mit 38-40 kHz blinkt und dann ein paar 100 μs nicht, und das im richtigen Muster um Fernseher zu steuern. Meinen eigenen Fernseher bekomme ich schon aus, jetzt bin ich dran, Dutzende Muster für alle möglichen Hersteller abzuspielen. Je nach Hersteller sind die Frequenz und die Zeiten leicht anders, und die Daten sind sowieso komplett unterschiedlich.
>>2921 Das klingt spaßig, Bernd, was ist dein Plan damit? Durch die Wohngebiete zu wandern und Knallern den Tatort auszuknipsen? Das fände Bernd unironisch todesbasiert :3
Tabletop Wargaming, Figuren bemalen und Geländebau.
>>2921 >>2924 Das gibt es ja schon seit 2004 als kommerzielles Produkt (TV-B-Gone) und spätestens seit 2008 als käuflichen Bausatz. Bernd hat sich so ein Ding vor ~10 Jahren für sehr kleines Geld in der Chinesenbucht bestellt. Soweit Bernd weiß, gibt es auch ein Offene-Quelle-Projekt für ein Gerät das neue Ausschaltkots lernen kann. Wird Bernds Projekt eine neue Funktion haben?
>>2927 Gegen sich selbst? Kein Witz, Bernd kannte mal einen Bernd der mangels Freunden immer Brettspiele gegen sich selbst gespielt hat.
>>2902 Was für ein Aufwand. Muss aber recht kühl sein.
>>2928 Nein, das wäre mir doch zu langweilig. Ich habe da meine Spielrunden.
>>2927 Hast du einen Favoriten? Bernd mag Brettspiele eigentlich auch gerne, aber die Schwelle sich die teilweise relativ teuren Sets zu holen und dann in die Regeln reinzufuchsen, bis man die Dinger auch etwas "professioneller" spielt als ein absoluter Neuling, war mir dann immer zu hoch.
>>2924 Nein, geht mir nur um einen bestimmten Knaller. >>2926 Nicht wirklich, außer vielleicht die Reichweite. Bernd hatte Lust, mal mit einem RP2040 etwas zu basteln und WinzigPython zu lernen. Es gibt ein WinzigPython-Projekt dazu, aber das hat auf Anhieb nicht funktioniert. Vielleicht war Bernd zu doof, aber er wird nutzen, was er nutzen kann. Die meisten Implementationen basieren auf C, was nicht so nützlich ist für Winzig-Python. Sie sind auch für Winzigkontrollierer optimiert, die wesentlich leistungsschwächer sind als der RP2040, weshalb sie für Bernds Projekt unnötig kompliziert sind.
>>2931 Also den einen Favoriten habe ich nicht. Aber es gibt natürlich immer mal wieder Spiele, die sich auch langfristig durchsetzen und immer mal wieder auf den Tisch kommen. Ich gehe eigentlich jedes Jahr auf die Spielemesse in Essen und spiele das zur Probe. Das hat auch den Vorteil, dass die Erklärbären einem das erklären. :) Ich bin auch gelegntlich auf Brettspielfreizeiten oder anderen Spielmessen, da kann man auch immer gut neue Spiele testen und sich erklären lassen. Mittlerweile gibt's ja auch für eigentlich jedes Spiel Youtubeerklärvideos. Um "besser" zu spielen, bleibt aber für normalsterbliche allerdings nur die Übung, wenn man kein Superbrain ist.
>>2929 Ja, das war schon immer seit Kindesbeinen eine Leidenschaft von Bernd, aber sobald er sich mal mehr mit dem Thema "Ritter" beschäftigt hatte, desto spannender wurde das auch. Gerade Rüstungen, da gibt es so viele falsche Vorstellungen darüber was sowas wiegt, kann, kostet und wer in sowas herumgelaufen ist. Gerade das hat mein Interesse nochmal mehr geweckt.

Datei öffnen 3.16 MB, 4032x3024
Pfostenbild
>>2921 Hab den Rest der LEDs gefunden. Ungefähr so soll die Leuchtseite aussehen, betrieben mit USB-C.

Datei öffnen 12.47 KB, 300x273
Pfostenbild
>>2915 Zählt Spielleiter von Tischrollenspielen wie Kerker und Drachen? Da bin ich auch kreativ.
>>2915 Da hat Bernd leider absolut nichts außer, dass er etwas E-Gitarre "spielen" kann. Bernd hat irgendwie keinen inneren Drang ein so beschriebenes Hobby auszuüben. >>2925 Was spielt Bernd? Bernd hat noch Weltraum Wölfe hier rumliegen, aber spielt schon ewig nicht meer.
>>3058 Gibe. Ich habe quasi alles was GW bis 1997 gemacht hat(ja, wirklich) gespielt wird aber nur noch Necromunda, Space Hulk und HeroQuest/WarhammerQuest. Habe auch ein bisschen anderen Quatsch, wie Battletech Mechwarrior - Dark Age, Gaslands und INQ28, aber das ist weitestgehend wertlos.
>>3063 Kühle Sammlung, Bernd ist ein wenig neidisch.
Bairisches Kriegshammer? Brachte mich zum schmunzeln.
>gespielt wird aber nur noch >>3073 >>3058 Trotzdem habe ich neulich eine kleine Untoten Armee angemalt.
Habe inzwischen sicher an die 30 Kriegshammerbücher gelesen, aber das eigentliche Spiel nach wenigen Monaten aufgegeben. Alles, was die Welt so interessant macht, ist beim Spiel ziemlich irrelevant. Das wird dann recht schnell auf Werte und Punkte reduziert und man versucht halt zu Gewinnen. Warum sich dann die Imperiale Garde und Raummatrosen zum drölften Mal in Folge abschießen wird dann auch nicht meer grerechtfertigt, man spielt dann einfach drauf los. Und das fand ich dann schnell langweilig.

Datei öffnen 5.15 MB, 4000x3000
Pfostenbild
>>3079 Das ist eins der Problemem mit dem GW von heute. Warhammer Fantasy, Age of Sigmar, 40k, diese Spiele sollten eitgentlich nicht kompetitiv gespielt werden, sondern narrativ. Das heißt man spielt asymmetrische Szenarien, typisches Beispiel; die Belagerung einer Festung durch eine Übermacht. Oder noch besser, man spielt Kampagnen, bei denen sich die Szenarien durch das Fortschreiten der Geschichte, bzw. die Entwicklung von Armee und Figuren ergeben. Im alten Necromunda z.B. ist es relativ schwierig zu sterben, meistens werden die Figuren nur verletzt und tragen dann dauerhafte Veränderungen davon, z.B. so entstellt sein, dass man jetzt Angst beim Gegner verursacht, Hass auf bestimmte Gangs oder Charaktere entwickeln, was zu Boni im Kampf gegen diese führt und so weiter diese physischen und charakterlichen Veränderungen machen jede Gang innerhalb von ein paar Spielen zu "deinen jungs". Das alles scheint aber nicht besonders tauglich aus einer kommerziellen Sichtweise zu sein, und so wird nur noch kompetitives Spiel von GW gepusht.
>>3080 Eben. Auf eine narrative Kampagne hätte ich sogar Lust. Aber bin (>>3042) als Rollenspieler diesbezüglich auch schon gut Bedient. Habe auch schon für 40K Wrath&Glory auf einer Heimbräu-Welt ein selbstgeschriebenenes Abenteuer geleitet und das war sehr kühl.
Bernd trifft mit seiner motorisierten Lauermaschine auf ebensolche Vespisti, sogar Mödchen sind dabei und er hat sich ihre 125er Sprint erklären lassen.
>>3063 Die Sachen liegen bei Bernds Eltern, daher kann Bernd nichts pfostieren. >>3080 Bernd mag kompetitives Spielen, aber versteht den Rollenspielaspekt ebenfalls. Eine Kampagne wäre eine kühle Sache. Leider ist Bernd zu sozialretardiert sich Leute zum Spielen zu suchen.