/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

OS-Faden Bernd 2025-10-11 11:16:31 Nr. 12673

Datei öffnen 39.82 KB, 1082x360
Pfostenbild
Welches OS hat Bernd auf seiner Maschine? Dieser Bernd hat aktuell Debian, früher Mint. Gehört man mit Arch zur Elite?
Bernd hat auch Debian. Seit es das gibt, also irgendwann Mitte der 90er. Ist bestes OS für Leute die sich mit Linux auskennen aber nicht basteln wollen. Mint und Ubuntu, als Debian Gabelungen sind eher was für Einsteiger. >Gehört man mit Arch zur Elite? Nein. Arch ist was für Kantige Möchtegerns. Elite ist man mit Gentoo. Und Hartkern mit LFS.

Datei öffnen 68.67 KB, 720x483
Pfostenbild
Bernd las SteamOS wäre gut, obwohl es nur ein ArchLinux ist
Auf allen PCs OpenSUSE Tumbleweed Funktioniert einfach
Bernst ist natürlich Fenster 11 Herrenrasse. Am Raspi läuft - wer hätte es gedacht: Raspberry Pi OS Irgendwo steht noch ein alter Schoßhoch mit Mint herum. Handy iOS (beruflich bedingt mit 2 Sims) und ein Samsung Tablet mit Android 13? Wie unkühl bin ich auf einer Skala von 1 - Arch?
>>12678 Bei der Überwachungslage noch unironisch Fenster benutzen ist einfach nur Wahnsinnig oder sehr Michelig. Vorallem seit Fenster 11.
>>12679 Ich nutze jenes: https://christitus.com/windows-tool/ Meinungen dazu? Denke das sollte die Überwachung zumindest etwas enschneiden. Oder doch nicht? Es bleibt spannend! Auch: Wenn Linux Kernel basierten Haxxorschutz könnte, würde ich mit Handkuss umsteigen.

Datei öffnen 293.20 KB, 499x495
Pfostenbild
>>12679 Bernd benutzt, ungelogen, noch immer Fenster 7 auf einem 13 Jahre alten System. Mit gewissen Vorsichtsmaßnahmen natürlich. Allerdings stellen immer mehr Programme die Unterstützung, respektive eine zeitgenössische Aufdatierung, ein, was Bernd wohl bald zu einem Umdenken zwingen wird, wenn vorher nicht Hauptplatine und/oder Festplatte endgültig den Geist aufgeben. Stiefelschwierigkeiten und wahllose Abstürze werden immer häufiger. Nach einem kleinen Einblick auf 11 auf Mutters Schoßauf bekam Bernd bereits das kalte Kotzen, aber so ist wohl der Lauf der Dinge.
Selbstverständlich Windows. Alle Linux-Distributionen sind Müll für Autisten die Computer als Hobby und nicht als Werkzeug verstehen. Außerdem essen diese Menschen Dreck von ihren Füßen. Normale Menschen wollen, dass die Dinge funktionieren und wenn sie es mal nicht tun, eine schnelle Lösung finden, anstatt Tage lang rumfummeln zu müssen.
>>12684 Versuch es härter. Offensichtlicher Köder ist offensichtlich
Auf allen Servierern Debian bzw Proxmox, auf Clients meistens Windows, teste aber gerade CachyOS als Zweistiefel auf der Zockier-Maschine
Dieser Bernd macht nur noch Devuan. Systemd ins Gas!
>>12692 >>12693 Kann mir mal wer erklären was an Systemd so schlimm ist? t. schlechter Informatiker
>>12694 Das kann dir von den auch keiner sagen, es wird nur immer nachgeplappert
>>12694 https://ser1.net/post/systemd-really,-really-sucks/
Vor gut einem Jahr von Fenster 10 auf Linux Minze gewechselt. Bernd ist zufrieden, alles läuft gut, selbst mit NVIDIA-Treibern. Außerdem gibt er einen Fick auf die Hartkern-Linux Kellerkinder.
>>12700 Danke für das neue Wellpapier :3
Debian 13, auf der Arbeitsstation ist umständehalber aber auch Fenster 10 drauf. Ernsts Mobilgerät ist ein Apfel mit Sequoia.
>>12694 Der verfickte Poettering! Mieser hurensohn
>>12798 Kann mir mal wer erklären was an Pettering so schlimm ist? t. schlechter Informatiker
>>12700 Gibts das Bild auch ohne Logo?
>>12698 Von allen Argumenten gegen systemd die Bernd so im Laufe der Jahre gelesen/gehört hat sind das ja noch nicht mal die guten.
Bernd nutzt CachyOS und es funktioniert alles einwandfrei.
Bernd wechselt zwischen Miley Cyrus und Justin Bieber OS
>>12673 Bernd Benutzt auf seinen Arbeitsstationen und Laptops Fedora. Bernd ist Fedora-Nutzer erster Stunde, damals mit Fedora Core 1 angefangen. Davor war es SuSE. Zwischendurch wurden alle Hauptstromdistros ausprobiert, aber Bernd kehrte immer wieder zu Fedora zurück. Ernsthafte Enttäuschung war NixOS, das funktionierte nie wirklich, bzw. es war unnötig schwer mal eben was zum laufen zu bringen, etc. Bernd Benutzt sonst auf seinen Rechnern auch gerne Alpine, auf einigen Spezialdingen wird NetBSD eingesetzt. Bernd war nie großer Debian lüfter. Warum? Keine Ahnung, mir gefiel die Paket-Granulität von Fedora immer Besser. Auf Servieren wurde gerne CentOS eingesetzt oder eben auch wieder Alpine. CentOS wird wohl nicht mehr für neue Dinge verwendet, sondern eben Alma. Irgendwann will ich mal etwas ernsthafter Debian-Dinger einsetzen, aber es ergab sich noch nie die Notwendigkeit...
>>12850 >Bernd Benutzt sonst auf seinen Rechnern auch gerne Alpine, auf einigen Spezialdingen wird NetBSD eingesetzt. Wieviele hast du denn? Das klingt alles nach "viele".
>>12694 Krake die sich eben in alle Untersysteme reinschlängelt und Sachen abhängig von sich selbst macht. Bläht das System auf und gibt mehr Angriffsfläche auf PID 1. Und wenn Poettering meint etwas ist kein Bug, ist es kein Bug. Selbiges gilt für PulseAudio, was erstmal mein Audio vor zwei Dekaden komplett lahmgelegt hat, weshalb ich von Noobuuntu zu Arch migriert bin. Als Arch dann zu systemd schwingte brachen noch mehr Dinge, weshalb ich dann zu Gentoo gegangen bin für eine Weile, dank langer Compilezeiten bin ich aber mittlerweile bei Artix.
>>12854 > Selbiges gilt für PulseAudio Fedorabernd belächelt dein Versagen.
Kubuntu auf den PCs, Debian auf dem Himbeerkuchen.
>>12886 >auf den >den /b/ - Serviererbauernhof
>>12892 Ein Schoßauf und eine Schreibtischspitze, kennste?
Bernd hat ne Kiste mit XP für alte Spiele. Eine Kiste mit Fenster 10 zum Videos schneiden und eine Linux Debian Kiste fürs Internet.
>>12899 Nö, bin nicht reich genug
>>12892 auf den PC installisieren
>>12901 Nicht der Bernd, aber Bernds Schreibtischrechner ist 12 Jahre alt, sein Schoßauf ist 8 Jahre alt und ist der alte Rechner, den seine Uni ihm zum Beginn des Doktorats gekauft hat, und der am Ende so runtergewirtschaftet war, dass er ihn kostenlos behalten konnte. Du musst echt nicht reich sein, um beides zu haben.
Rechner und Himbeerkuchen: Devuan Schlaufon: LineageOS
>>12942 Ein Doktor bin ich auch nicht.
>>12946 Wenn du statt einem Doktorat gearbeitet hättest, hättest du sicher mehr 1000 NG mehr verdient als in einem Doktorat.
>>12952 Welches *fetch ist das?
>>12955 Fedora fast-, Ubuntu screen-

Datei öffnen 13.45 KB, 912x571
Pfostenbild
Mit neofetch aus dem debian/devuan repo

Datei öffnen 268.77 KB, 3840x2160
Pfostenbild

Datei öffnen 9.71 KB, 266x165
Pfostenbild

Datei öffnen 57.66 KB, 1573x994
Pfostenbild
Bernd hat auf den meisten Rechnern den Eselspinguin. Auf einem der Servierer jedoch den Phönix.
>>12969 Donkey Linux? Ass Linux? Red doch bitte normal...

Datei öffnen 136.37 KB, 306x306
Pfostenbild
>>12970 Eselspinguin, auch bekannt als Gentoo t. nicht er
>>12972 https://soundcloud.com/mister-fist3r/installing-gentoo-in-da-club
>>12972 >Eselspinguin, auch bekannt als Gentoo Weil es Eselpenen saugt?

Datei öffnen 6.31 KB, 289x175
Pfostenbild
Mint, ohne Unterstützung für die Grafikkaarte (nvidia). Linux tools wirken leider oft, als seyen sie von Amateuren gestaltetet, was sie ja wohl auch sind. Das geilste bis jetzt war eine Bildbearbeitungsprogramm; zum Freistellen kann man ja einfach einen Bereich auswählen und dann die Auswahl umkehren und dann den nun erfassten Bereich löschen. Dazu gibt es einen Knopf: Auswahl umkehren. Als ich den drückte, kehrte sich die Auswahl auch um, aber im Textfenster, nicht auf der Arbeitsfläche.
>>12851 Ja sind halt recht viele. Vor ein paar Jahren gab's mal diese Intel Compute Sticks, die waren zwar ein ziemlicher Flop, aber man kommt halt billig an kleine Rechner heran, die man für so Hausautomation und solch Zeugs nutzen kann. Die Wyse Thin Clients kann man auch billig auf eTuring-vollständig schießen, das sind auch rechner die dann halt einige wenige Dinge in deinem Haushalt machen können. Allgemein ist sowas halt recht nett um allerhand Netzwerkzeugs auszuprobieren, kannst deinen Kubernetes Cluster darauf laufen lassen und sowas.
>>12994 > Linux tools wirken leider oft, als seyen sie von Amateuren gestaltetet, was sie ja wohl auch sind Die durchschnittliche Anwendung sieht auf allen Plattformen scheiße aus.
Loonix-Nutzer sind hässliche und Jungfrauen. Beweis mich falsch.
Powered by Linux and GNU. Live free or die! (und Doppelpfosten)
>>13000 Die durchschnittliche Anwednung ist halt nicht dein wertloser Gimp-Rotz. Also halt die Fresse, du Ich lutsche gerne Schwänze. QUelloffener Drecksrotz ist für behinderte Amateure und Ich lutsche gerne Schwänzeenkinder, von behinderten Amateuren und Ich lutsche gerne Schwänzeenkindern. Wer das verwendet, verdient nur eins, nämlich dass er Zeitnah ins Gas getan wird.
Powered by Linux and GNU. Live free or die! (und Doppelpfosten)
>>13004 Ach, du bist das wieder.
>>13008 >ja hallo ich nutze gimp weil ich kann nichts und bin dumm arm und hässlig piss dich einfach und halt dein behindertes maul. es ist nicht das problem anderer leute, dass du keinen minderwertigen rotz als solchen erkennen kannst, weil du eine wertlose missgeburt bist. Geh ins gas.
Krebs
>>13009 Die Moderation sollte hier langsam mal einschreiten.
Bernd benutzt für alle seine Servierer Debian, einfach für Sicherheit und Stabilität. Bernd Zockierstation ist auch ein Debian mit Dampf und Proton, was ausgezeichnet funktioniert. Für Bernds Hauptgerät nutzt er Gentoo, weil er hier etwas mehr Dynamik mit den Versionen brauchte.
Moment mal. Das Gentoo vom Gentoo-Linux bedeutet Pinguin? Auf welcher Sprache? Auf Afrikanisch? Ubuntu ist ja auch Afrikanisch für Mensch. Hat Bernd vor 10 Jahren gelernt. Immer dachte Bernd Ubuntu steht dafür, dass es Klicki-Bunti ist.
>>13017 Nein, das heist nach einer bestimmten Pinguin-Art, die der Macher toll fand: https://de.wikipedia.org/wiki/Eselspinguin#Sonstiges >Immer dachte Bernd Ubuntu steht dafür, dass es Klicki-Bunti ist. Mulzelte
>>12999 >auf eTuring-vollständig Das kommt davon, wenn man die Dinge nicht einfach so nennt, wie sie heißen
>>13025 >Mulzelte Schöner Tippfehler. Das sollte ein echtes Wort sein, vom Klang her vielleicht eine vergessene Handwerkstechnik aus dem Mittelalter? >Das Leder wurde vor dem Gerben noch für etwa 30 Minuten von Hand gemulzelt, um es für die weitere Verarbeitung geschmeidiger zu machen.
Schwarze Magie: Fastfetch geht auch auf Windows.
>>13094 Warte erst einmal, bis du herausfindest, dass Fenster sogar einen Paketmanager hat
>>13132 Wer sagt denn, dass ich es nicht schon weiss?
>>12675 SteamOS ist gut weil da jemand Geld in die Hand genommen hat und dem ganzen Technikgefrickel eine vernünfige UI/UX übergestülpt hat und man nur wenig Hardware unterstützen muss.
>>13165 >man nur wenig Hardware unterstützen muss. Das ist die wichtige Sache. Es ist speziell für die Hartware gemacht. Die meisten Linüxe sind es nicht.
>>13166 >Linüxe Bernd hat zuerst Lynxe gelesen und dachte es geht um die Brettweichware.
>>13013 >Ja hallo ich hinein behinderrer Mussgeborenet arbeitsloser Hobby frickler und ich fresse dreck von meinem füßen ich stinke und ich bin eine hässliche Missgeburt Frauen wechseln die Straßenseite wenn sie mich sehen/riechen Gezeichnet du. Bitte bringt dich um du wertloser mongo. Du fickfehler. Du Missgeburt. Deine Mutter verflucht den Tag deiner Geburt du hässlichkeit
Schizo-Krebs
>>13165 >>13166 Danke Bernd, dieser Alterbernd wird sich im Winter dranmachen. Wenn Lüning es schafft auf Lunix umzusteigen, dann Bernd auch! Die Fenster7 Zeit endet!
>>13206 > Fenster7 Zum Fick? Ich war auf 10 seit es rauskam. Heute ist sein Todestag (bin schon seit 2022 auf 11) und du bist immer noch auf 7? Ja, es sah gut aus. Ja, 10 war ein Rückschritt. Ja, 11 ist ein Rückschritt auf 10, das ein Rückschritt verglichen mit 7 ist. Aber isch könnt dat nit so lange aushalten. Muss meine Videospiele spielen. Und wer ist jetzt Lüning? Ach so, ich bin zwar selbst auf 11, hab meine Eltern aber auf Linux verfrachtet und lese mich da immer ein bisschen ein, wenn etwas hakt. Ist garnicht so schlimm. Tschakka, du schaffst es.
>>13207 >Leerzeilen >wer ist Lüning? >Eltern
>>13219 Was ein hilfreicher Pfosten. Echt jetzt. Ich meine es. Ge wek, du Elternloser.

Datei öffnen 35.46 KB, 600x719
Pfostenbild
>>13223 Ach komb Berndi, Horsti solltest schon kennen. T. Anderer Bernd
>>13226 Bernd schaut ihn wirklich nur noch, um sich zu belustigen. "In zwei Wochen dann" respektive "Totaler Zusammenbruch", der Kanal. Das Video von vor einer Weile, in der er über die Herstellung von Gold im Reaktor faselte, war für MINT-Bernd ganz besonders unterhaltsam. t. >>12683
>>13226 > solltest kennen Nö.
>>13165 >eine vernünfige UI/UX Welche meinst du? KDE, das nichts mit Valve zu tun hat, oder den Big-Picture-Modus von Steam, der nichts mit Linux oder dem Deck zu tun hat?
>>13298 Die komplette Bedienung die super fluide mit den Controllertasten läuft, die direkt einblendbaren Leistungsdaten die sich gut anpassen lassen, die schnelle Erreichbarkeit von Anpassungsoptionen ingame über einen einzelnen Button. Man merkt dass du noch nie ein Deck in der Hand hattest.
>>13237 Wenn du so schlau bist, warum bist du dann ärmer als Lüning? Eklär mal.
>>13313 >Reich=Schlau Ach du bist erst 12.
>>13314 Oder ein Troll, den du aufhören solltest zu füttern.
>>13311 Also den Big-Picture-Modus, den es schon ewig unabhängig vom Deck gibt, verstanden. Ja, der ist ziemlich nett.
>>13317 Die Bedienung unter Windows ist jedoch maximal krebsig. Zumindest bei allem außerhalb von Steam und bei Spielen, die nicht dafür optimiert sind. Bei SteamOS scheint es auch auf dem Desktop ganz gut zu laufen.
>>13319 Die SteamVR-UI ist immer noch am besten
Aktuell Kubuntu 25.10 Funktioniert einfach und Snaps haben Vorteile gegenüber Flatpaks.
>>13317 Zeig mal wo der Big Picture Modus am PC das äquivalent des Steam Menüs kann. DU maximal behinderter Vollidiot.
>>13094 Aber hierfür hat uns irgend ein Halsbart extra winfetch gegeben...
>>13332 Ob ich jetzt das eine oder das andere Ding runterlade...
Bernd ist schon seit ein paar Jahren auf Kubuntu umgestiegen und ist eigentlich relativ zufrieden damit und frickelt auch gerne am BS rum. Linxu-Gemeinschaft ist immer sehr am hassen bei Ubuntu-Varianten, aber verstehe ich ehrlich gesagt nicht, habe auch kein Problem mit SystemD, weil es "der Philosophie widerspricht." DampfOS würde ich mir eventuell noch mal ansehen wenn es raus kommt. Kennt ein Bernd hier interessante Gründe, wieso man von Ubuntu weg auf eine andere Distro wechseln sollte?
>>13298 >KDE, das nichts mit Valve zu tun hat Valve bezahlt in Wirklichkeit eine Handvoll KDE-Entwickler (und das ist auch gut so). Ein weiterer Fall von guter Junge gaben, denn die arbeiten auch an Dingen, die nicht ganz arg direkt für das Dampfdeck wichtig sind.
>>13481 Und KDE sah vor dem Deck wie aus? Ah, richtig, genau wie jetzt auch.
>>13484 Es gibt noch ein paar andere Dinge an Weichware als wie sie auf Bildschirmschüssen vom Grundzustand aussieht, Bernt. Dass zum Beispiel Multimonitorunterstützung in kwin endlich gut ist, auch unter Wegeland, ist Jahren von Entwicklungsarbeit, die zu einem Großteil von Valve finanziert wurde, zu verdanken.
>>13485 Will Bernd gar nicht abstreiten, aber Bernd tut IdF schon wieder so, als hätte Valve Linux oder Wine oder KDE erfunden.
>>13463 Alles was auf Ubuntu basiert ist Schmutz und du bist ein Hurensohn :3
>>13489 Minze basiert doch auf Ubuntu.
Das ist jetzt ein Linux Meme Faden :D
>>13489 Aber wieso und was macht die Alternativen so viel besser Exkrementlancierer?
Updates sind für Waschlappen. Kommt auf meine Ebene. t. Debian Sarge Nutzer.
>>13488 Bernd ist zufällig selbst bei KDE aktiv und freut sich über die Unterstützung. Einige wichtige Dinge in KDE haben noch nie so gut funktioniert wie jetzt, und das braucht manchmal Leute, die dafür bezahlt werden, nervige Käfer plattzukloppen, einen nach dem anderen und über Jahre. Um ehrlich zu sein ist sowas wie KDE auch nicht mehr so kühl bei den jungen Leuten, wie es mal war, daher ist der Zustrom von Studentenpack mit zuviel Zeit auch nicht mehr das, was er mal war. Hat auch gute Seiten - früher wurde viel "kaputtgespielt", weil mal wieder einer große Pläne hatte und dann die Zeit oder die Lust verloren hat, das Ganze zu einem guten Ende zu bringen.
>>13525 Was ist das Problem mit Ubuntu, außer dem afrikanisch klingenden Namen? t. Keinucks
>>13535 Was draufsteht, ist auch drin.
>>13535 Ubuntu ist das Windows unter den Linuxen.
Bernd nutzt Nobara und ist sehr zufrieden. Diese Woche hat mein Vater aber Unmut wegen der Beendigung der Unterstützung für Fenster 10 geäußert und ich habe ihn bequatscht doch einfach Linux zu probieren. Er macht eh nichts besonderes außer der Steuererklärung und mal eine Mail zu schreiben. Deswegen werde ich ihm über die Weihnachtstage einfach Mint installieren.
>>13540 Bernd war mal als Austauschstudent in Norwegen und hat dort im Wohnheim einem Schwarzafrikaner mit Computerzeug geholfen. Er erinnert sich an zwei Dinge: wie lustig afrikanisch er "Gutsy Gibbon" ausgesprochen hat, was der Name des damals aktuellen Ubuntu war, und dass er eine Bio-Hausarbeit auf dem Rechn0r hatte, die sich wie fünfte Klasse gelesen hat.
>>13535 Es spricht nichts gegen Ubuntu und seine Ableger wie Mint, wenn man halt ein DAU ist. Es ist anfängerfreundlich, und läuft für solche Leute einfach. Tausendmal besser als Fenster oder Apfel. Wer aber mehr mit seinem PC machen möchte, der wird damit nicht glücklich. Und es sind eben jene Guten Informatiker die immer darüber ablästern.
>>13526 >>13525 >>13524 Was erblicken Bernds müde Augen da? Gentoo Bildscherze? Bernd fing damals mit Minze an und wechselte von dort schnell zu Minze Debian Edition und dann zu echtem Debian. Nach einer Dekade wechselte Bernd einigen Jahren dann auf Gentoo. Bernd hat stundenlang Anleitungen gelesen, geflucht, seine Tastatur mehrfach fast zerschlagen, auf Emerge gewartet und hätte so oft beinahe aufgegeben. Doch nun, wo alles läuft, will Bernd sein Gentoo für nichts mehr missen. drinvor: Versenkte-Kosten oder Stockholm. Bernd liebt es einfach, die volle Kontrolle über alles zu haben, beispielsweise Nutz-Flaggen um sinnlosen oder gefährlichen Müll direkt beim Übersetzen rauswerfen zu können. Der Weg war steinig, aber Linux-Bernd hat sehr viel gelernt dabei. Nun fühlt Bernd sich, als hätte er den Linux-Olymp bestiegen und schaut von dort aus auf all die Bauern herab, die nicht hinzu Gentoo können. Debian findet Bernd aber immer noch sehr dufte, besonders bei Servierern ja, so masochistisch ist selbst Gentoo-Bernd nicht, es auf seinen Dutzend Servierern einzusetzen.

Datei öffnen 42.62 KB, 720x726
Pfostenbild
>>13578 >beispielsweise Nutz-Flaggen um sinnlosen oder gefährlichen Müll direkt beim Übersetzen rauswerfen zu können Sehr löblich. Aber dann: >Debian findet Bernd aber immer noch sehr dufte, besonders bei Servierern Ausgerechnet Debian, die mit diesem ganzen Müll den du oben noch als Argument bringst erst angefangen haben. Stichwort pulse, dbus, systemd, polkit, ...
>>13582 >Stichwort pulse, dbus, systemd, polkit, ... Also bis auf Systemd sollte der Rest sich nicht auf einem Servierer befinden. Und wer Systemd nicht mag, kann ja Devuan benutzen. Auf einer Servierer-Landschaft Gentoo zu nutzen, scheint selbst Gentoo-Bernd zu heftig.png. Was Endgeräte angeht, benutzt Gentoo-Bernd halt dort noch Debian, wo er einfach überhaupt kein Aufwand investieren will und der Scheiß halt einfach laufen soll, wie seinem Arbeitsgerät von der Weide. Was soll Bernd sich da die Mühe machen, o.g. Mist aus dem System rauszuhalten um es abzusichern, wenn er eh gezwungen ist proprietäre Scheißweichware zu benutzen? Die dann vermutlich auch nicht laufen würde, weil wenn sich ein Weichwaren-Produzent schon erbarmt ein Linux-Bau zu machen, sind diese fast immer für Debian/Ubuntu oder Arch. Das scheint Bernd einfach vergebene Lebensmühe, zumal der Schäfer auch gesagt hat, das Gentoo auf dem Arbeitsgerät zu pflegen keine Arbeitszeit seie.
>>13565 Aber wiesooo denn Bernd? Was gibt es denn "mehr zu machen" wo einem Ubuntu reingrästschen würde, was andere Distros nicht tun? Bisher konnte mir kein Bernd das wirklich erklären und hat größtenteils immer nur abgekotet wie Turing-vollständig es ist
>Aufdatieren und herunterfahren Warum lügt Mikroweich Bernd schamlos so an? Warum kann Mikroweich nicht meer wie, keine Ahnung, Mikrokinis sein?
Für mich ist es OffeneSUSE Steppenhexe mit Xfce

Datei öffnen 216.93 KB, 1000x668
Pfostenbild
>>13644 Bernd wusste nicht dass die Dinger im Deutschen Steppenhexe heißen.
Bernd kennt die als Steppenläufer.
>>13646 >>13647 Bernd hat es bis jetzt immer "dieses Pflanzen-Ding was in Western Filmen immer vorbei rollt" t. Vollprofi
>>13646 >>13647 >>13651 Dieser Bernd hat die immer Wüstenballen genannt. Scheint aber wohl kein echtes Wort zu sein.