/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-10-02 16:31:55 Nr. 10370

Datei öffnen 32.00 MB, 1440x720
Pfostenbild
Was hält Bernd von E-Motos wie diese Surrons? Bernd überlegt ob er sich so ein Bike zum groben Unfug machen zulegt.
Hat Bernd so ein e-Motorrad schon mal gefahren? Altbernd fix früher viel, aber stellt sich das seltsam vor ohne rüttelnden Motor, Lärm und Geruch von heißem Öl.
Scheint gans spaßig, aber halt auch saftiger Alman-Preis
>>10370 > aber stellt sich das seltsam vor ohne rüttelnden Motor, Lärm und Geruch von heißem Öl. Wird durch knallharte Leistung / Drehmoment zu jeder Zeit ersetzt. Die Dinger sind unkaputtbar, recht leise mit hoher Almanakzeptanz im Wald und sind auch auf ner echten Motocrossstrecke nutzbar. Es sind immerhin bis zu 25kw auf 60kg Fahrzeuggewicht. Bernd hat seine Lightbee komplett umgebaut. Eigentlich ist fast nur noch der Rahmen original. Torp TC 1000 Controller, 72V Batteriesystem, Lewis Bremse hinten vorne, jede menge Eloxteile. -> auch an elektro kann man viel schrauben. Bernds Lightbee kann 17.5kw ist aber kaum zu kontrollieren und derzeit auf 11kw runtergeregelt. Top speed war mal 120km/h mit aktiven field weakening im Trop Controller, aber Bernd hat hinten ein großen 58T Ritzel reingeballert und jetzt schafft der Karren nur noch 95knoten. Persönliche Meinung: Alles über 60km/h ist auf sowas eh zu schnell und macht wenig Spass. Natürlich ist Bernds e-moto so nicht mehr zugelassen, kein fick wird aber gegeben. Bei Neustart des Controllers ist sowieso erstmal Stock Mode an und die Karre ist gedrosselt. Bisher haben die Cops Bernd aber immer durch gewunken und laufen lassen. Ist aber auch tiefste Pampa hier :3
>>10990 Bernd fuhr mal eine Zero zur Probe. War schon ziemlich geil. Ansonsten fährt er einen elektrischen Roller in der Stadt, max 90 km/h, quasi 125er-Klasse. Ist praktisch. Man muss aber den Akku am Abend laden wenn man am nächsten Tag fahren will.
Hier im Nordkorea des Bergradfahrens Österreich würden Förster Hubert und Oma Hertha einen Herzinfarkt bekommen, wenn sie ein derartiges Gefährt auf Forststraßen antreffen müssten. Wie ist da die gesetzliche Lage nördlich der Donau?
>>11027 Alles mit l1e geregelt (Versicherungskennzeichen). Kostet 50€ pro Jahr und wird als Moped mit einem CoC Zertifikat angemeldet. Das wars. Sollte in Österreich ähnlich sein. Bei den größeren Maschinen, wie die Ultra Bee, Stark Varg, Eride Pro SR wird das über l3e geregelt, aber da brauchst du dann einen 125er Führerschein, TÜV und den ganzen Rotz der keinen Spass macht. L1E lässt einem da viel mehr Spielraum für Bastellein. Bullen kehren meist nur mit neugier und wenn sie einen anhalten muss die Karre dann eben 45 km/h laufen. Den Rest, ob jetzt der Controller getauscht wurde etc, werten die idr. nicht. >Förster Hubert und Oma Hertha einen Herzinfarkt bekommen, wenn sie ein derartiges Gefährt auf Forststraßen antreffen müssten. Bisher hat sich hier in Norddeutschland noch niemand beschwert.
>>11027 Weg über 2m breit: frei für alle. Weg unter 2m breit: du darfst auch mit dem Tretroller nicht drauf fahren.
>>11058 >mit einem CoC Zertifikat SchmunzelnderPepe.png
>>10370 Reichweite? Max. Geschwindigkeit?
>>11232 Genau :3 Von den Tests her würde sich Bernd als nächstes Bike entweder dieses 79 Bike oder eine E-Ride Pro SS holen. Vermutlich aber die die E-Ride. So als persönliche Empfehlung von einem Bernd der mehere e-motos bisher gefahren ist. Lightbee: Das Original! Machste nix falsch, solide, unkaputtbar E-Ride: Teurer aber hat alle tuning parts für eine Surron ab Werk verbaut 79 Bike: Billiger als die Lightbee, auch fast alle Tuningparts ab Werk verbaut, aber billiger und weniger solide wie die Eride/Surron. Bernd ist alle 3 schon auf ner MX Strecke und Strasse gefahren. https://youtu.be/tR2oYSWSrB8?t=360 https://www.youtube.com/watch?v=akJhIWid5Rw
>>11237 Reichweite: Standard akku: 50-70km 72V Akku: 70-120km Geschwindigkeit: Legal: 45km/h Offroad mode: 70-80km/h 72V: bis zu 140 je nach einstellung
Sowas fahren nur Sörens.
>>>/rvss/

Datei öffnen 6.52 MB, 1024x576
Pfostenbild
Surron Stoss! >>11950 Ganz sicher nicht! Lass mal deine Psychose untersuchen
>E-Mopped Ist nix für Tourenfahrerbernd.
>>10370 Bernd hätte da auch unironisch Spass dran. Aber unter einer Reichweite von 150km wär das nix, das müsste also zwingend sein; Bernd würde dann auch nutzen, um zur Arbeit zu kommen.
>>12880 Bernd hat vorhin die 5000km auf seiner Lightbee geknackt und uez. ich seh mich nicht 150km am Stück mit der fahren. Beim MX ballern geht mir meist nach 30 Minuten die Puste aus und bei Rideouts ist alles >50km irgendwie mühsam und unspannend. Bernd ist mit seiner auch mal zur Weide gefahren, das sind grob 20km pro Strecke. Geht, aber man merkt den Dingern halt an, dass sie lieber in den Feld/Waldweg möchten als auf die Landstrasse so alle anderen 100 fahren. Selbst im Offroad Modus bist du mit deinen 85km/h immer noch zu langsam. Im Sommer fuhr Bernd zu Bekannten mit dem Teil. Das sind dann grob 40km pro Strecke. Da nimmt man halt das Ladegerät mit in Rucksack. Akku kann man ja easy ausnehmen und überall anstecken. 2h von 20 auf 80%. Is aber immer nen persönliches Ding und Reichweitenangst ist echt aber Tatsache kam es in den letzten 3 Jahren Surron fahren nur selten vor dass man nochmal nen 2. vollen Akku parat haben wollte.
Ob ich hier wohl richtig bin um zu fragen, was für ein Moped (45km/h) ich mir anschaffen soll? Die Metrosexualität soll sich auf ein Minimum beschränken.
Bernd ist generell ein freund von elektrischen Motoren. Und zwar garnicht so sehr wegen Umwelt oder Grün oder so. Sondern aus ganz Praktischen. Wie schon im Faden erwähnt zieht so ein Elektromotor viel besser und ist effizienter. Aber für Bernd das beste Argument ist immernoch: Die Dinger sind leise. Bernd wohnt an einer Hauptstraße und würde sich mehr Elektroautos und vorallem Elektromotorräder wünschen. Gerade letztere brettern hier immer mit einem Morzlärm vorbei. Wäre irgendwie toll wenn das aufhören würde.
>>13136 Man könnte damit anfangen, Zweitakter zu verbieten. China hat es vor Ewigkeiten vorgemacht.
>>13136 Find das kraftpfeifen von einem Emotor eigentlich sogar geiler als von 2/4 takter. Schwer zu erklären wie sich das anhört.
Pfostenbild

Datei öffnen 199.48 KB, 874x798
Pfostenbild
Hier kommt ein passender Manga. Shuumatsu Touring - Touring after the Apocalypse https://fanfox.net/manga/shuumatsu_touring/v01/c001/1.html Zwei Mädchen fahren allein mit einem solarbetriebenen Motorrad durch die Ruinen eines postapokalyptischen Japan. Von der Zerstörung um sie herum lassen sie sich kaum stören, denn sie wollen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Japans besichtigen. Yoko hat sich erstmals seit langem aus einem der Bunker, in denen die meisten verbliebenen Menschen leben, herausgetraut und träumt von der früheren Welt. Ihre Begleiterin Airi ist ein Cyborg mit vielen Fähigkeiten. Sie folgen der Reisebeschreibung von Yokos Schwester Chiko und hoffen, sie am Ende der Reise quer durch Japan zu finden. Trotz nötiger Suche nach dem Notwendigsten, reisen die beiden weitgehend unbeschwert durch die Stadtteile Tokios, nach Hakone, zu heißen Quellen, ins Gebirge und zu einer Rennstrecke. Nach und nach wird erzählt, wie die Welt in diesen Zustand kam, und die Mädchen haben Kontakt mit anderen Menschen, die überlebt haben. Yoko ist eine Frohnatur und lässt sich nicht unterkriegen. Mit Airi sollte sich niemand anlegen. Wer nun Haben! weint. Erscheint auf Deutsch bei Carlsen!
>>13198 "Der Mädel letzte Reise", aber in fröhlich?
Beinhart wien Rocker, beinhart wien Schopper, beinhart gehdas ab hier, beinhart ja das sinwia. An der Kuh und an dem Bullen vorbei, überholn wir auch die Polizei, wir sind die Wilden und nicht zu zügeln, wenn wir über alle Pisten bügeln. Mach sie nicht zu, mach sie auf die Schranke, lass uns da durchda, sonst gibt das Zanke!

Datei öffnen 244.42 KB, 874x793
Pfostenbild

Datei öffnen 180.56 KB, 874x793
Pfostenbild

Datei öffnen 169.23 KB, 874x793
Pfostenbild

Datei öffnen 159.88 KB, 874x793
Pfostenbild
>>13480 Genau.

Datei öffnen 205.76 KB, 874x793
Pfostenbild
>>13498 In Motegi gibt es mal etwas Werne zu sehen.
>>13498 Werner hat mit elektrisch betriebene Tupperdosen nichts zu tun. Geh lieber Lüster an die Decke schrauben mit deinem Akkuschrauber!
>>13545 Das macht Bernd sogar tatsächlich.
>>13545 >Geh lieber Lüster an die Decke schrauben mit deinem Akkuschrauber! Mein Spielzeug > Dein Spielzeug. Völlig unterschiedliche Anwendungszwecke. Aber Bernd will für die Sache Öl ins Feuer gießen. Es kommt der Tag an dem muss man sich zwischen e-moto Knastköder und Goldwing Verbrenneroma entscheiden.