/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-08-29 16:41:39 Nr. 5937
*überholt dich mit halsbrecherischer Geschwindigkeit* Nichts persönliches, Kindchen
Fahrräder sind was für Einzels sowie gelangweilte Lastenradbeamte mit zu viel Zeit.
>>9187 >Einzels Also Bernde.
>>9198 Das ist nicht der Zaubererkanal hier
>>9203 Aber auch nicht der Busfahrerkanal. Der ist in >>>/bus/ Auch: Ich kenne verheiratete Leute mit Kindern, die überall mit dem Fahrrad hinfahren.
>>9208 >Überall Klar, vor allem dann zum Arzt wenn die Kinder Mal krank sind (passiert ja nie) und in den Urlaub. Selbst die größten Ökospacken die Bernd kennt haben ihr Auto nicht weg gegeben weil die Nützlichkeit bzw. Notwendigkeit mit Nachwuchs ganz massiv ansteigt. Wer z.B. Wocheneinkäufe für vier Personen mit dem Rad macht, hat den Supermarkt direkt nebenan und/oder ganz massiv zu viel freie Zeit. Zeit ist mit steigendem Alter ein ziemlich wertvolles Gut, das geht in den Schädel von diversen Radaktivisten aber nicht rein weil die sich maximal noch um ihre ebenso neurotischen Katzen kümmern. >Busfahrer Zwischen Zauberer und Keinbernd ist ein ziemliches Spektrum.
>>9211 Also die Leute, an die ich denke, besitzen kein Auto.
>>9212 Und wie alt sind deren Kinder?
>>9217 Das jüngste bei der einen Familie ist einen Monat alt, das älteste in einer anderen 10 oder 11. Wieso?
>>9218 Weil du mit nem Monat noch überall hingetragen werden kannst/musst und das Kind mit 10 schon selbst an Orte fahren kann, ohne von Erwachsenen transportier werden zu müssen. Des weiteren ist ein einzelnes Kind signifikant weniger Aufwand als 2+, die dann jeweils unterschiedliche Freizeitaktivitäten haben, zu unterschiedlichen Schulen müssen und sich fröhlich gegenseitig anstecken.
>>9218 Bei solchem Gesindel kocht mein Blut. Kein Geld fuer ein Auto, aber drei Kinder rausscheissen, und das letzte garantiert mit ueber 30, so dass es ein behindertes haessliches Mongoautistenkind mit erbschaden ist.
>>9219 Also zwei der drei Familien, an die ich dachte, haben zwei Kinder, die dritte drei. Und das zehnjährige Kind war ja auch mal neun, acht etc. >>9220 Dumm oder so?
>>9223 Scheinen ja alle massiv zu viel Freizeit zu haben und nie in Urlaub zu fahren.
>>9229 Keine Ahnung, woher diese Annahmen kommen, aber es ist mir auch eigentlich egal, ob du groben Unfug glaubst oder nicht. :3 Und jetzt verpiss dich aus dem Fahrradfaden und geh in den "ich kann nicht ohne mein Auto leben" Faden.
>>9232 Bernd braucht kein Auto und fährt kein Auto weil er Einzel ist und im absoluten Luxus wohnt was Anbindungen angeht. Er ist aber nicht Fahrradgeschädigt genug um nicht zu verstehen dass das eine absolute Ausnahme ist und für den Großteil der Bevölkerung nicht gilt. Mit Kind würde er sich sofort ein Auto zulegen, diese ganzen Baboe-kinderkatapulte sind Schrott in Reinkultur.
>>6991 Trifft den Nagel halt echt auf den Kopf. Bernd kennt die weibliche Version davon, die überlegt sich ein e-Rad zuzulegen weil sie mit dem normalen Rad schon schnauft wenn sie zum Edeka radelt (10 minuten zu Fuß einfach). Dabei ist die nicht einmal fett, einfach nur faul.
>>9237 Diese Familien leben offensichtlich auch in Städten, wo allein der Stellplatz mehr kostet als das Taxi zum Flughafen, wenn man doch mal verreisen sollte. Oder der Mietwagen am Zielort. Und wo man auf dem Weg von der Arbeit kurz Lebensmittel kaufen kann, anstatt den Kofferraum voll zu laden, weil der nächste Supermarkt 30km Landstraße entfernt ist. Auch: Dieser Bernd kombt an 4 Supermärkten vorbei, wenn er zur Arbeit radelt.
Dieser Bernd ist einfach Fußgänger. Wohne in einer Stadt und kann alles mit der Tram oder zu Fuß erreichen. Sehe keinen Sinn für Fahrräder in Städten. Verstehe aber auch nicht wie man in der Stadt ein Auto haben kann. Und auf dem Land? Tsja, da gibt es keine Öffentlichen oder sie sind komplett unbrauchbar. Aber in die nächste Stadt zu Radeln ist auch Wahnsinn. Da käme man doch völlig verschwitzt an und muß auch noch Klamotten wechseln. Natürlich wäre es ideal wenn auch auf dem Land Öffentliche funktionieren würden. Aber es bleibt halt nur das Auto. Bernd wettet, daß auch auf dem Land die wenigsten gerne Autofahren. Aber sie müssen halt.
>>9239 "In Städten zu leben" ist eine komplette Nullaussage. Je nach Stadt rangiert der ÖPNV von geil zu absolut beschissen. Bernd hat in der Stadt in der er immer noch lebt auch schon an einer Ecke gewohnt wo der nächste große Supermarkt der kein Muselpenny ist über 40 Minuten zu Fuß entfernt war und der letzte Bus zu ihm um Mitternacht fuhr. >Stellplatz Anwohnerparklizenz kostet 60€ für 24 Monate >Taxikosten zum Flughafen 120€ einfach Und das wird in anderen Städten nicht großartig anders sein. >Mietwagen Man merkt dass du das noch nicht oft genutzt hast, sonst wäre dir das Geschiss bewusst. Bernd hat einen Kumpel der hier im Speckgürtel wohnt, eigentlich der perfekte Fall für eine Mietkarre weil öffentlich scheisse zu erreichen. Nix gibt's, die Karre darf man da nicht abstellen, müsste also die ganze Aufenthaltszeit die Karre aktiv halten, geht gut ins Geld. Auch: wenn ich im Urlaub ne Mietkarre brauche, geht's offensichtlich doch nicht ohne Auto. Diese ganzen Autoalternativen taugen nur wenn man zufällig in die Optimalfälle reinpasst. Ist das nicht so, werden die ganz schnell scheisse.
>>9246 >Anwohnerparklizenz kostet 60€ für 24 Monate Auch von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Hier sind's eher um die 300, wenn es überhaupt Platz gibt. Sonst bist du halt auf einen privaten Platz angewiesen, der gern mal 150 pro Monat kostet. Bei meiner Wohnung wäre einer für den Preis dabei gewesen, aber zum Glück vermietet der Vermieter den selbst weiter anstatt mich damit zu nerven.
>>9239 Ich habe mir mit Mitte 30 das erste Auto gekauft und kann mich noch gut daran erinnern wie es war immer mit großen Seesack zum Supermarkt fahren zu müssen um den ganzen Kram mit dem Fahrrad auf den Rücken nach Hause transportieren zu können. Das vermisse ich gar nicht. Die meisten, werden wohl einfach mit normalen Rucksack einkaufen gehen und dafür dann nicht wöchentlich sondern alle zwei Tage. Das ist dann zeitlich absolut ineffizient gerade wenn man parallel noch Vollzeit schafen gehen muss. Würde heutzutage auch absolut nicht mehr in Innenstädten wohnen wollen. Das ist für junge Keinbernds zum Partei machen vielleicht was tolles aber ich wohne lieber außerhalb und möglichst nah an der Weide damit man nicht soweit Pendeln muss.
>>9246 Berlinbernd hat mal eine Wohnung besichtigt in einem Außenbezirk und hätte für einen Parkplatz 50 € pro Monat zahlen müssen. Bernds Bruder zahlt auch 50 €.
>>9259 > Mit Mitte 30 das erste Auto Peinlich. Warum gibst du das zu? Davor Alkoholiker oder ewiger Student oder Obdachloser Drogenabhängiger? Turing-vollständig? Einen großen Unterschied macht das ja nicht. Auf dich kann man nur herabblicken. Ein echter Mann bist du nämlich nicht, erwachsen auch nicht.
(NUTZER BÜẞTE FÜR DIESEN PFOSTEN MIT GUT UND BLUT)
>>9351 >>9352 Ihr solltet von Kohlpfosten nicht so ausgelöst werden. Er wird doch sowieso panniert sobald eine Motte das sieht.
>>9356 0/10 ist doch nicht ausgelöst. Ich glaube nicht, dass es ein unironischer Pfosten ist. Ich glaube, der will trollieren und tut das so schlecht, dass ich keine Sekunde geglaubt habe, dass er das ernst meint. Da jemand anders Michelpfosten pfostiert hat, erhöhe ich vielleicht auf 2/10, da er evtl. doch jemanden leicht ausgelöst hat. Säge, weil man den Troll echt nicht weiter füttern muss.
>>9358 Auf Trollpfosten sollte man einfach gar nicht reagieren. Jede Reaktion bestätigt ihn.
Reportieren statt dosenfleischen
>>9362 Der Faden ist schwach gestartet, hat sich stark entwickelt und wurde dann von Kohlkrebs eingenommen. Kein Fußbreit dem Kohlkrebs.

Datei öffnen 157.79 KB, 600x800
Pfostenbild
Ich finde es schön, dass es hier zumindest 2 weitere Bergfahrrad-Bernds gibt <3
>>7038 >die Rentner haben die Kohle dafür. Kombt übrigens alles aus CDU/SPD-Steuergeschenken, die von Schafbernd bezahlt werden.
>>9781 >Kombt übrigens alles aus CDU/SPD-Steuergeschenken Nenne 5.
>>9781 Was heißt Geschenke? Wir haben uns das verdient! Die jungen Leute sollen mal nicht so faul sein und mehr arbeiten für meine Rente!
>>7038 Bernd ist unironisch letztens auf dem Weg in die Weide hinter einem ~65+ jährigen Rentner auf einem S-Works Turbo Levo in Maximalausstattung hinterhergefahren. Das arme Rad hatte offensichtlich nie etwas anderes als Asphalt gesehen. Solange Bernd noch halbwegs fit ist, lehnt er E-Bikes aller Arten ab.
>>9948 Solche Bergräder sind schon etwas kringelig. Dieser Bernd hat das mit den E-Rädern aber genauso gehandhabt wie du. Man ist mit einem Rad, das bis 25 km/h unterstützt nur unwesentlich schneller, maximal weniger verschwitzt.

Datei öffnen 119.98 KB, 399x400
Pfostenbild
Bert wollte heute mit seinem Bergfahrrad einen seiner Standardtrails runterdüsen und musste feststellen, dass anscheinend der Förster dort mit schweren Gerät versucht hat den Trail zu zerstören. Alle Kicker zusammengewalzt und an den Berms rumgegraben. Immerhin keinen Baum quer drüber gelegt, was andere Förster gerne machen. Ist kein Naturschutzgebiet und das ist einer dieser Wälder, wo andauernd Hundebesitzer rumlaufen. Da vertreibt man kein Wild, wenn man dann auch noch mit dem Fahrrad rumfährt. Sehe das eigentlich nur als Schickanierung durch Knaller.
>>12792 Sind das offizielle Trails? Falls ja, Meldung a die Stadt, die macht den Förster nakt.
>>12793 Leider naim. Es gibt hier in der Nähe einen offiziellen Trail. Der ist am Wochenende aber immer ziemlich überfüllt.
>>12804 > Fahrradfahrer halten sich mal wieder nicht an die Regeln Ich bin bestürzt! >>12792 > Ist kein Naturschutzgebiet und das ist einer dieser Wälder, wo andauernd Hundebesitzer rumlaufen. Da vertreibt man kein Wild, wenn man dann auch noch mit dem Fahrrad rumfährt. Aber man gefährdet Fußgänger und zerstört den Boden.
>>12823 >Regeln Bernd lebt in Bawü. Hier ist es verboten mit einem Fahrrad im Wald zu fahren, wenn der Weg schmaler als 2 Meter ist. Wenn der Gesetzgeber Arschloch genug ist solche Knallerregeln zu erlassen, dann muss der Bernd nunmal nach gesunden Menschenverstand fahren. Bernd fährt schon extra nur im Wald, weil er keine Lust hat sich in seiner Freizeit Wege mit Autos teilen zu müssen. >Aber man gefährdet Fußgänger und zerstört den Boden. Bernd gefährdet niemanden außer sich selber. Ich weiß nicht, was du mit "Bodenzerstörung" meinst. Gerade in Buchenwäldern wächst eh nicht viel und der Erde ist egal ob die durch einen Fuß oder Fahrradreifen plattgedrückt wird. Wenn es einen in Schland wirklich um Naturschutz ginge, dann würde man aufhören jeden Wald alle 100 Meter mit einem Forstweg zu zerschneiden. Dann kann aber der Förster nicht mehr in seinen Dschieb durch die Wälder brettern, überall Jagdsitze aufstellen, und Forstwirtschaft betreiben. So wichtig ist einen die Natur dann natürlich doch nicht.
>>12827 >Wenn es einen in Schland wirklich um Naturschutz ginge dann würde man zunächst mal mit diesen Monokulturen aufhören. An deutschem Wald ist quasi nichts natürlich.

Datei öffnen 202.56 KB, 1440x1080
Pfostenbild
>>12823 Das Argument der Bodenzerstörung lässt Bernd nicht mehr gelten, seitdem er gesehen hat wie Harvester seine Lieblingslaufstrecke quer durch den Wald ruiniert haben. Ein illegaler Trail wird meistens schmal gehalten und nicht stark frequentiert. Solang nicht jeder Honk querfeldein einen neuen Weg anlegt, sehe ich kein Problem damit.
>>12792 >>12827 >>12864 Als Waldfußgänger muß Bernd leider beklagen, daß bei gutem Wetter der Wald quasi unbenutzbar für Bernd ist. Bernd geht gerne die weniger frequentierten engeren Wege um etwas arreine zu sein mit Musik auf den Kopfhörern. Gefühlt alle paar Minuten kommt dann ein Radfahrer von hinten angeschossen, klingelt entweder Bernd wek oder überholt mit einer Morzgeschwindigkeit 10cm neben Bernd. Wie soll da Entspannung aufkommen, wenn man die ganze Zeit darauf achten muß nicht halsbrecherischer überholt zu werden und am besten auch gar keine Musik an haben, um das lästige klingeln zu bemerken, damit die einen nicht umfahren, weil man 3sek zu lange gebraucht hat. ZL;NG: Bernd haSSiert die meisten Radfahrer wenn er Wandern geht.
>>12872 Kenne es eigentlich nur so, dass ausschließlich gut ausgebaute Trails höher frequentiert sind. Wenn man sich die Mühe macht und einen Berg hoch pedaliert, möchte man beim abfahren auch etwas Aktion haben. Viele gut ausgebaute Trails gibt es größtenteils nur in der Nähe größerer Städte. Trailbau und gerade illegaler Trailbau machen größtenteils Jugendliche und die haben kein Auto um weiter rauszukommen. Knaller verlassen meist die Forstwege nicht, weil die eher Strecke machen wollen. Dazu kommt, dass es ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit braucht sich 20 Minuten einen Berghochzuquälen, um dann 4 Minuten Abfahrt zu haben. Dass heißt die eher wenigen Bergfahrradfahrer die es gibt konzentrieren sich eher auf einzelne Zonen. Sobald du weiter raus kommst, trifft man nur noch selten auf sie. Bernd war vor dem Bergfahrradfahren immer viel wandern und wenn sich Fahrradfahrer nicht benehmen können, gerade auf single trails, macht er keinen Platz für sie. Dann müssen die halt zur Seite fahren und warten bis Bernd sie passiert hat.
>>12879 Was Bernd halt nicht versteht ist: Radfahrer beschweren sich ja (zu recht) über die rücksichtslosen Autofahrer. Aber verhalten sich dann genauso gegenüber Fußgängern im Wald oder in der Fußgängerzone. Ist es am Ende dann doch einfach nur sich aufspielen weil man gerade das stärkere Verkehrsmittel hat? Sind diese Radfahrer wenn sie mal Autofahren genauso drauf und drängeln Radfahrer weg?
>>12881 Es gibt überall Arschlöcher. Und Arschlöcher sind überall Arschlöcher. Und häufig dominieren die die Sichtweise auf die Bevölkerungsgruppe der die angehören. Ist halt so. Im Wald bist du als Fußgänger gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer und kannst dich auch dementsprechend verhalten. Ich habe da persönlich nur selten schlechte Erfahrung mit gemacht.
>>12883 Was dieser Bernd sagt. Als Autofahrer hat Bernd kein Problem mit Radfahrern, und als Radfahrer hat Bernd kein Problem mit Autofahrern oder Fußgängern. Bernd ist auch viel zu faul, als dass er sich Stress machen würde, nur weil vielleicht mal jemand im Weg ist, für sowas hat er gar keine Energie übrig.
>>12881 >Radfahrer beschweren sich ja (zu recht) über die rücksichtslosen Autofahrer. Aber verhalten sich dann genauso gegenüber Fußgängern im Wald oder in der Fußgängerzone Wer sagt denn, dass das die gleichen sind? Die Mountainbiker in Vollmontur sieht man jetzt selten in der Innenstadt radeln, wer weiß also, wie häufig sie von einem X7 mit einer halben Penislänge Abstand überholt werden?
>>12884 Dieser Bernd ist leider immer direkt auf 180