>>13526
>>13525
>>13524
Was erblicken Bernds müde Augen da? Gentoo Bildscherze?
Bernd fing damals mit Minze an und wechselte von dort schnell zu Minze
Debian Edition und dann zu echtem Debian. Nach einer Dekade wechselte Bernd einigen Jahren dann auf Gentoo. Bernd hat stundenlang Anleitungen gelesen, geflucht, seine Tastatur mehrfach fast zerschlagen, auf Emerge gewartet und hätte so oft beinahe aufgegeben. Doch nun, wo alles läuft, will Bernd sein Gentoo für nichts mehr missen.
drinvor: Versenkte-Kosten oder Stockholm. Bernd liebt es einfach, die volle Kontrolle über alles zu haben, beispielsweise Nutz-Flaggen um sinnlosen oder gefährlichen Müll direkt beim Übersetzen rauswerfen zu können. Der Weg war steinig, aber Linux-Bernd hat sehr viel gelernt dabei. Nun fühlt Bernd sich, als hätte er den Linux-Olymp bestiegen und schaut von dort aus auf all die Bauern herab, die nicht hinzu Gentoo können. Debian findet Bernd aber immer noch sehr dufte, besonders bei Servierern
ja, so masochistisch ist selbst Gentoo-Bernd nicht, es auf seinen Dutzend Servierern einzusetzen.