/a/ - Animu

Animu, Manga und Erogē

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Sousou no Frieren Bernd 2025-09-12 16:03:06 Nr. 114

Datei öffnen 193.61 KB, 1920x1080
Pfostenbild

Datei öffnen 144.82 KB, 1200x1200
Pfostenbild
Pfostenbild

Datei öffnen 311.61 KB, 1920x1080
Pfostenbild
Frieren-Faden. Der Manga ist aktuell bei Folge 144, alle 2 Wochen erscheint ein neues Kapitel. Ab Januar 2026 soll es auch für den Animu endlich Staffel 2 geben. IdF gehen alle Frieren-relevanten Themen, also zum Beispiel ob, wann und wie Serie sterben wird, und warum Übel bestes Mödchen ist.

Datei öffnen 3.30 MB, 367x498
Pfostenbild
>>137 Bernd wird mit Fern auch nicht richtig warm. Sie hat dicke Titten, okeh, und sie ist schnell beleidigt. Ansonsten gibt es nicht viel über sie zu sagen. Nicht, dass er was gegen sie hat. Sie ist da, und sie kann gut zaubern, aber mehr ist da nicht.
Bernd mag Elfen. Daher ist Frieren also Beste.
>>141 Bernd hat aufgrund von ADHS kein Gefühl für die Zeit. Deshalb relatiert er mit Frieren. Auch wenn sie etwas zu OP ist um als Charakter interessant zu sein. Bernd lüftet eher Kanne und Lawine.
>>141 Domme Fern beste Fern.
Das kühlste wäre eigentlich gewesen, wenn sie bereits in der ersten Staffel mit dem Tod von Fern und Stark abgeschlossen hätten. Hätte den Charakteren ein viel gebrauchtes Tief verschrieben und auch ein Eiertritt in die Fühls. Dann wäre der Animu sicher als einer der besten in Erinnerung geblieben. Stattdessen reiten sie ewig weiter mit mediocren SoL und Fern hat noch nicht mal Tetten blank gezogen für den Kerl, ich meine wie alt ist die jetzt eigentlich schon? Da könnte ruhig mal etwas mehr hormonelle Aktion hinein, ist doch so! Wenn jede Staffel über das Leben von 1 oder 2 Leuten gehen würde, dann wäre das wirklich so mit der Zeit wie alle immer meinen, aber nur weil es eine intensive Expositionsfolge hatte, findet das der Bernd jetzt nicht so dFwkFGf. Da gab es eigentlich viel bessere Serien die das schonmal thematisierten.
>>143 >Kanne und Lawine Ah, ein Mann von Yuri-Kultur. Bernd allerdings steht auf absolute Verrücktfrauen, und ist daher Übellüfter.
>>146 Kanne und Lawine sind verrückt genug für diesen Bernd :3

Datei öffnen 556.09 KB, 4000x4000
Pfostenbild
Einer der wenigen neuen Animu die Bernd nicht abgebrochen hat. Musik, Animation und einen Teil der Charaktere fand Bernd echt kühl, jedoch war das Tempo teilweise komisch und viele der Folgen vor dem Ende haben sich etwas belanglos angefühlt. Insgesamt findet Bernd den Animu etwas überbewertet und kann den Rummel nicht wirklich verstehen. Vielleicht ist aber auch die jüngere Generation nach dem 9000ten Isekai-Harem-Animu einfach nichts mehr Gutes gewöhnt. Es ist übrigens immer noch der bestbewerteste Animu aller Zeiten auf MAL: https://myanimelist.net/topanime.php

Datei öffnen 37.88 KB, 480x360
Pfostenbild
>>149 Die Musik fand Bernd angemessen, aber nicht herausragend. Er hat sich die Musik gesondert auf der Röhre angehört, da ist kein Stück dabei, was besonders hervorstechen oder was er mit dem Animu identifizieren würde, so wie das bei anderen Animus manchmal ist. Das Tempo war eigentlich ganz angenehm, und auch passend zum Thema. Immerhin impliziert der Titel ja, dass es nicht nur darum geht, gegen die bösen Dämonen zu kämpfen, sondern um Selbst- und Sinnfindung in einer Welt, in der um einen herum alles vergeht, und selbst die größte Heldentat überall nur noch Geschichte ist. Die "belanglosen" SoL-Folgen sind daher aus meiner Sicht richtig und wichtig. >Insgesamt findet Bernd den Animu etwas überbewertet Vielleicht, aber gut ist er auf jeden Fall, und Bernd freut sich, dass der Manga jetzt weiter geht. >Es ist übrigens immer noch der bestbewerteste Animu aller Zeiten >Ginga Eiyuu Densetsu auf Platz 9 Wenn nur Siegfried Kircheis hier wäre, dann hätten wir Platz 1 gemacht!

Datei öffnen 156.74 KB, 609x906
Pfostenbild
Kapitel 145 ist erschienen, Bernd hat es noch nicht gelesen, wird das aber gleich tun. Er wird aber nichts verderben.
Übel trifft einfach so hart Bernds Fetisch. Uff.
>>155 Series Beine sind schon etwas eine Durstfalle. >>156 Kühles, heißes, bösarschiges Gotikmödchen, das Brillenschlangen hänselt, aber eigentlich doch ganz gern hat? Oder einfach Achselhöhlen?

Datei öffnen 851.70 KB, 2300x1830
Pfostenbild

Datei öffnen 179.79 KB, 1920x1080
Pfostenbild
>>156 Hier ebenso, bald wird wieder richtig Übel gewichst! >>157 >Series Beine sind schon etwas eine Durstfalle. Bernd steht auf lange Haare bis zum Arsch, das ist einer seiner Drehtische. Und dann noch diese Beine dazu, und der abschätzige Blick...

Datei öffnen 71.98 KB, 850x496
Pfostenbild
Übel ist schon ne geile Schnitte in die Bernd mal gerne seine Ficksahne schießen würde. Serie ist Bernd allerdings nicht porno genug.
Bernd kann nicht glauben, dass er Frieren gerade wie 1999 über XDCC zieht weil das immer noch der beste und einfachste Weg ist. Die Welt hat sich wirklich gar nicht verändert und früher war tatsächlich schon mal alles besser.
>>169 Elaboriere bitte. Dieser Bernd nutzt eine Kombination aus Nyaa und Habsgelesen.
>>170 https://nibl.co.uk/ Mit dem IRC-Klienten ins Rizon-Netzwerk verbinden, auf der Weltnetzseite die gewünschte Datei suchen, auf "Copy" klickieren, den kopierten Text (ist eine Privatnachricht an einen IRC-Bot) einfügen und absenden, Bot sendet die Datei per XDCC.

Datei öffnen 183.77 KB, 1366x768
Pfostenbild
>>172 Nicht die geringste Ahnung, Bernd konnte sich an das Bild gar nicht erinnern, und hat das Kapitel deshalb gerade noch mal gelesen. Bernd dachte erst kurz, es könnte Himmel sein, aber das würde keinen Sinn machen, weil der ist kein Magier, und richtig ähnlich sieht er ihm auch nicht. Zudem legt das >über die gesamte Menschheitsgeschichte" nahe, dass es schon lange her ist, dass das passiert, und damit meine ich lange in Elfenzeitrechnung. Aber wen kennen wir überhaupt aus länger vergangener Zeit, der auch noch talentierter Magier war? Da fällt Bernd erstmal nur Flamme ein, und die ist es ja nun offensichtlich nicht. Vielleicht ist es jemand, den wir noch nicht kennen.
Bernd hat das Animu jetzt durch und den Manga bis zum Ende überflogen. Formuliere es mal vorsichtig: Kann das überbordende Lob nicht nachvollziehen.
>>186 Gerade am Anfang ist Frieren ein für Bernd relatierbarer AuDHD-Charakter. Zusätzlich nette Weltbildung, in der ich gern die eine oder andere KuD DnD Kampagne spielen würde. Ich finde jedoch, dass ein bisschen die Luft raus ist, aber mit aktueller Tendenz der Besserung. Auch: Heißen die Personen Phrase oder Fräse? Walross oder Wehrlos? Ich habe jeweils beide Transkriptionen gesehen.
>>187 Ich finde ehrlich gesagt gerade in der Weltenbildung liegt die größte Schwäche. Ich würde sie als "reduzierter Fantasy-Standard" bezeichnen. Es gibt nur die minimal üblichen Rassen (Menschen/Elfen/Zwerge/Monster und Dämonen) mit den minimal üblichen Spezialisierungen (Krieger bzw. Held/Heiler/Magier/Dieb). Wobei Diebe meiner Erinnerung nach nur erwähnt werden aber nicht so richtig vorkommen. Die gesamte Magie beschränkt sich auf Manna und Zaubersprüche, beides kann man trainieren, aber wie das im Detail genau passiert ist unklar. Auch der Zeichen- und Animationsstil sehen für mich wie absoluter Standard aus. Das habe ich alles - bis runter zu den Symbolen die in der Luft auftauchen wenn die Magier ihre Kräfte benutzen - genau so schon zu oft gesehen. Mich beschleicht das Gefühl, dass der Autor eigentlich initial nur mal die philosophischen Aspekte (Weltsicht einer Person die >1000 Jahre lebt, Auswirkungen unterschiedlicher Lebensdauern auf die Identität, Spiritualität etc.) ausloten wollte und deswegen auf andere Aspekte nicht so viel Wert legte. Dann waren die philosophischen Aspekte halt aber doch sehr schnell erschöpft, es musste plötzlich irgendwie weiter gehen, und jetzt gibt es statt "Elfen-Slice-of-Life" plötzlich Magierlevel (von denen vorher nie die Rede war) die auch politisch forciert werden, und statt nur knappen drei Hauptcharakteren die kleine Abenteuer erleben einen riesigen Zauberwettbewerb von dem vorher nie die Rede war in dem sich eine Unzahl von Leuten von denen vorher nie die Rede war gegenseitig duellieren? Die Hauptcharaktere laufen Jahre bis Jahrzehnte durch die Gegend und treffen fast nie jemanden mit irgendwelchen Kräften, aber jetzt gibt es genug davon um mehrstufige Magier-Hierarchien zu füllen, und Frieren kennt natürlich nützlicherweise schon die Anführerin der Magiergilde seit mehr als Tausend Jahren, hielt es aber nie für nötig, irgendwas davon zu erwähnen? Bis glaube ich Folge 18 des Anime hoch hat man nur einen einzigen richtigen Kampf gesehen und sonst nur sehr viel Leerlauf und Repetition. Fast jede möglicherweise herausfordernde Situation wird einfach dadurch gelöst, dass jemand viel stärker als gedacht ist oder einfach der Ruf der Person vorauseilt. Das ist für die vielen Stunden Zeit die man vor dem Bildschirm verbringt schon eher... wenig. Kurz gesagt verstehe ich nicht so wirklich, warum diese Serie z.B. bei MyAnimeList auf Platz 1 steht, weil ich überall viel zu viele Lücken sehe und das ganze - im Gegensatz zu ähnlich hoch platzierten Serien - auch optisch nicht einzigartig ist. Aber das ist meine persönliche Meinung und ich möchte auf gar keinen Fall jemandem anderem den Spaß daran schmälern. Ich muss zugeben, dass so ein paar Folgen ruhiger "Elfen-Slice-of-Life" auch ganz nett sein können. Und natürlich hat uns die Serie Charaktere wie Übel geliefert.
>>188 Den Animu habe ich nicht gesehen, aber das, wo die Luft rausgeht, sehen wir ähnlich. Was ich an der Welt kühl finde, ist die Geschichte mit Flamme, mit dem vergangenen Dämonenkrieg, oder die goldene Stadt. Ich traue dem Autor hinzu, dass es nicht tief ausgebaut ist, aber mir macht das Lust, mehr zu erfahren und das ist, was ich "gut" finde bei der Weltbauung. Ich bin mir bewusst, dass ich bitter enttäuscht werden kann dadurch. Zur Magie: Wenn ich es richtig verstehe, gibt es verschiedene "Quellen" der Magie, also wie bei DnD Klassen. Auch hier hoffe ich auf mehr Inhalte, also was genau die Grenzen der Magie der Kleriker, der anderen Menschen, der Dämonen etc. sind.
>>190 > Den Animu habe ich nicht gesehen 1:1 Adaption des Manga. Bernd hat abgeglichen, wirklich 1:1.
>>187 > Auch: Heißen die Personen Phrase oder Fräse? Walross oder Wehrlos? Ich habe jeweils beide Transkriptionen gesehen. Es gibt ja offizielle Übersetzungen des Manga. In diesem Fall sind "Fräse" und "Wehrlos" korrekt.
>>192 Wird Fräse auch mal gehalten?
>>196 Schade. Die Ärmste.
>>188 >Ich würde sie als "reduzierter Fantasy-Standard" bezeichnen Da würde Bernd mitgehen. Außerhalb der Gruppe selbst, und der minimal nötigen Historie (Dem Kampf gegen den auffällig generisch benannten "Dämonenkönig"), gibt es nur sehr wenig Weltbildung, und selbst dann eigentlich immer nur dann, wenn es gerade notwendig ist, um einen neuen Charakter oder eine neue Region einzuordnen. Es wirkt wie ein Stilmittel, es so zu erzählen, damit der Fokus immer auf den Personen und im Hier und Jetzt bleibt. >Mich beschleicht das Gefühl, dass der Autor eigentlich initial nur mal die philosophischen Aspekte (Weltsicht einer Person die >1000 Jahre lebt, Auswirkungen unterschiedlicher Lebensdauern auf die Identität, Spiritualität etc.) ausloten wollte und deswegen auf andere Aspekte nicht so viel Wert legte. Genau das dachte Bernd sich auch, und das wäre auch eine nachvollziehbare Entscheidung gewesen. Deshalb findet er es aber immer noch seltsam, dass der Animu sich dorthin entwickelt, dass Frieren die Reise noch mal macht, mit einer ähnlich angelegten Gruppe. Okeh, sie kann dann ihre Versäumnisse aus der ersten Reise nachholen und als Person wachsen. Aber das ist was völlig Anderes, als man erwartet hatte. So waren es vor allem die Episoden, in denen sie Leuten begegnet, mit denen sie eine Vorgeschichte hat, oder wie der eine Adelige, für dessen Vater sie mal was gemacht hatte, welche in diese Richtung zielen. Nicht, dass Bernd es schlimm findet, es ist nur unerwartet. Bernd mag Animu und Manga sehr. Ob es jetzt Nummer 1 sein muss... da ist sicher auch eine gehörige Portion Gerade eben-Voreingenommenheit Recency Bias dabei. >>189 Trifft es ziemlich gut. Diesen halbwahnsinnigen Raubtierblick kann man nur schwer imitieren.
>>199 Für Bernd war der Punkt an dem er nur noch "WTF" dachte folgender: Es wird mehr als die Hälfte der Animu-Episoden/36 Kapitel des Manga lang niemals darüber gesprochen, dass es Magiergilden gibt, man dort Prüfungen ablegen muss, und so weiter. In Kapitel 37 weiß Fern dann plötzlich trotzdem ganz genau über alles Bescheid, kennt auch den Inhalt der Prüfungen, und sagt literarisch "Es ist unmöglich für jemanden wie mich, eine Zertifizierung als Magier erster Klasse zu erhalten". Frieren hat sich mit dem Thema nicht befasst und antwortet, dass man in Äußerst weitere Informationen einholen wird. In Äußerst stellt sich dann heraus, dass Fern bereits über eine Zertifizierung als Magier dritter Klasse verfügt und problemlos an der Prüfung zum Magier erster Klasse teilnehmen darf. Nicht nur das, sie stellt sich plötzlich auch noch als die jüngste Person heraus die jemals die Prüfung zum Magier dritter Klasse mit der vollen Punktzahl absolviert hat. Wann und wo soll das gewesen sein? Dass das passiert sein soll als sie noch im Dorf mit ihren Eltern gelebt hat ist mehr als unwahrscheinlich. Als Frieren bei Heiter auftaucht, kann Fern ja noch nicht mal ein Loch in einen Stein brennen, verfügt über kaum Grundkenntnisse und hat ihr Manna überhaupt nicht im Griff. Die Magier dritter Klasse die an der Prüfung zum Magier erster Klasse teilnehmen (Lawine, Kanne, Übel, Scharf, Laufen, die anderen sind zweiter Klasse) sind aber alle voll ausgebildet, haben jeweils schon eine starke Spezialisierung und sind eine ernste Gefahr sogar für Frieren. Fern kann also mit dem Stand, den sie als Kind hatte bevor sie Frieren kennenlernte, ganz einfach keine Prüfung zum Magier dritter Klasse bestanden haben. Das würde einfach Null Sinn ergeben. Wäre Fern irgendwann später zu einer Magierprüfung in eine größere Stadt aufgebrochen (Level 3 von 9 ist ja in der Hierarchie der Vereinigung verdammt hoch, das kann man sicher nicht mal eben im Dorf nebenan erledigen), wüsste Frieren davon, da sie sie sicherlich dort hin hätte begleiten oder sogar als ihr Vormund agieren müssen. Heiter wäre dazu ja nicht in der Lage gewesen. Das wurde doch alles einfach nur mal eben in 5 Minuten schnell und schmutzig hin gebogen damit Fern auch an der Prüfung zum Magier erster Klasse teilnehmen kann, weil Frieren sonst die Prüfung ja zwangsläufig bestehen müsste (die Gruppe darf ohne einen Magier erster Klasse nicht weiter nach Norden reisen, jemand anzuheuern können sie sich nicht leisten, und einen dritten Magier in die Abenteurergruppe holen zu müssen wäre dann wirklich auch zu viel) und es dann auch nicht zu der ganzen Interaktion mit Serie käme im Rahmen derer Frieren sich wie Frieren verhalten kann und Hausverbot bekommt. Diese Interaktion ist halt wichtiger für Frierens Charakter als die Frage, woher Fern jetzt plötzlich einen Zettel mit "Magier dritter Klasse" drauf hat. Wenn Fern nun plötzlich statt Frieren der Magier erster Klasse sein kann, bleibt alles beim Alten. Aber Bernd findet, dass da der Spaß aufhört und reagiert auf sowas allergisch. Zumindest bei den Hauptcharakteren hat man sich Mühe zu geben. Die zugehörigen Kapitel des Manga erschienen im Lauf von fast einem Jahr. Da kann man doch wirklich mal ein paar Minuten hinsetzen und einen etwas genaueren Plan als sonst machen. Äußerst unjapanisch solche Frickelei.
>>200 >Es wird mehr als die Hälfte der Animu-Episoden/36 Kapitel des Manga lang niemals darüber gesprochen, dass es Magiergilden gibt, man dort Prüfungen ablegen muss Das stimmt, das hat auch wie ein Fremdkörper gewirkt, so als hätte man der Geschichte mittendrin versucht, ein Shonen-Kraftebenensystem überzustülpen. Aber wenn man sich dann anschaut, wozu dieser Bogen genutzt wurde, dann war es nur, um die ganzen neuen Charakter vorzubereiten, die später wichtige Rollen kriegen sollen. Was es nicht weniger gezwungen wirken lässt. >Wann und wo soll das gewesen sein? Das ist einfach Bullenkot, was die an der Stelle gemacht haben. Selbst wenn Frieren mal kurz während Ferns Ausbildung weg war (wie auch immer das funktionieren sollte) natürlich hätte sie dann bei ihrer Rückkehr als Erstes von so einer Zertifizierung erfahren. >die Gruppe darf ohne einen Magier erster Klasse nicht weiter nach Norden reisen Auch aus dem Arsch gezogen, weil sie die Examens-Situation so dringend gebraucht haben. Die ganze Sache wirkt wie ein Stilbruch.

Datei öffnen 292.90 KB, 480x372
Pfostenbild
>>195 >>196 Besser kriegt Bernd es nicht hin ;_;
>>202 Bernd hätte ja nichts dagegen gehabt, wenn die Serie sich zunehmend düsterer entwickelt je weiter sie nach Norden kommen, weil sich dort in den > 75 Jahren seit dem Tod des Dämonenkönigs alles anders entwickelt hat als gedacht. Die erste Begegnung mit den Dämonen an der Barriere hat ja schon darauf hingewiesen, dass viele Dinge nun ganz anders sind. Aber dann wurde alles wieder larifari und plötzlich: grundlos Magierkampf! Man hätte da so schön was draus machen können, dass das eben kein "Frieren macht die Reise nicht einfach nochmal mit anderen Leuten und erinnert sich ein bisschen" ist, sondern es signifikante Unterschiede zwischen damals und heute gibt und sich am Ende vielleicht sogar furchtbarerweise herausstellt, dass die Tötung des Dämonenkönigs durch Frieren und ihre erste Truppe irgendwas in Gang gesetzt hat was die Leute weiter im Norden daran zweifeln lässt, ob Frieren wirklich eine Heldin ist. Dass man sie eben nicht mehr erkennt und sofort alle Türen öffnet, sondern es zu Konflikten kommt an denen dann alle wachsen.
Bernd glaubt ja die haben einfach insgeheim kaum Budget. Alles darauf ausgelegt, dass kaum gezeichnet werden muss und vieles auch einfach rezykliert werden kann. Im Animu ist viel Stillstand.
>>207 >Man hätte da so schön was draus machen können, dass das eben kein "Frieren macht die Reise nicht einfach nochmal mit anderen Leuten und erinnert sich ein bisschen" ist, sondern es signifikante Unterschiede zwischen damals und heute gibt Wegen Bernd hätte es die ganze zweite Reise nicht gebraucht. Nicht sicher was das geschichtstechnisch hergegeben hätte, aber die existenziellen Aspekte fand Bernd viel interessanter: Wie findet man einen Sinn im Leben, wenn selbst die größtmögliche Heldentat in Vergessenheit gerät, und man danach noch ein unglaublich langes Leben vor sich hat? Will man persönliche Bindungen eingehen, wenn um einen herum immer wieder alles wegstirbt? Und der Titel des Animus, der ja zweideutig ist (Sousou = ein Grab pflegen, aber auch "Frieren, die Schlächterin"), hat das nahe gelegt. Bernd fänd es kühl, wenn am Ende solche Fragen wieder mehr in den Vordergrund rücken würden, und die aktuelle Kampfschiene nur ein Teil der Gesamtgeschichte ist. Denn egal, was bei der Geschichte rauskommt: In 50, 60 Jahren steht sie wieder vor demselben Problem. Bernd findet den Manga trotzdem sehr kühl, aber er verfällt im Moment doch wieder in die bekannten Muster.
Ich musste googeln um zu kapieren, dass der Typ mit der Brille Falsch ist. Auch: Wissen wir eigentlich mehr über den Hintergrund von Wehrlos und warum er ein Held war, oder ist das das erste Mal, dass das erwähnt wird? Klingt nach 1984, wenn ein Held einfach komplett in Vergessenheit geraten kann, indem die Statuen entfernt werden etc.
>>221 Wehrlos taucht meines Wissens nach zum ersten Mal im aktuellen Bogen auf. Dass er in Vergessenheit geraten ist, nunja, die Obrigkeit biegt eben alles so, dass es für sie gut ausschaut. Siehe etwa die Statue von Flamme.
>>222 Aber Zwerge leben doch nicht so lange wie Elfen. Oder etwa doch? Hat Wehrlos etwa zu Zeiten von Flamme gelebt?
>>223 Das war nur als Vergleich gemeint. Sein unbekanntes Heldentum hat er sich wahrscheinlich in den letzten Jahrhunderten verdient. Kann ja kaum in der Zeit gewesen sein, nachdem der Rollenspielspielendboss abgenippelt ist.

Datei öffnen 218.89 KB, 627x904
Pfostenbild
Kapitel 146 ist raus. >>221 Falsch war an Bernd auch vorbei gegangen, der wurde irgendwo erwähnt als Innenseiter-Informant im Imperium. Aber als er ihn dann sah, war Bernd trotzdem wie: >Wat, wer bist du denn?
>deutsche Weebs gucken unironisch Animu wo jemand Frieren heißt
>>255 Ja, und? Denkst du dass wären die ersten Germanizmen in Animu? Die Japper waren schon immer die größten Deutschaboos.
>>259 Jenes, kann sich eigentlich nur um einen Troll handeln.

Datei öffnen 114.80 KB, 1400x700
Pfostenbild
https://ryokutya2089.com/archives/91631 Mal wieder eine eine Manga-Pause bis auf weiteres.

Datei öffnen 400.27 KB, 1280x1707
Pfostenbild
>>275 Ernsthaft? Ach menno, es ging doch gerade erst wieder los ;_;
>>277 Das Bild gab mir Fühls.