/n/ - Natur & Tierwelt

Luchse :3

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-06-04 18:55:29 Nr. 20 Antworten
Berndi, wir brauchen einen Fuchfaden. Auch: Wie kann Bernd inzu Fuchs als Haushund. Drinvor: gehe nach russki
2 posts omitted.
Letztens war am hellichten Tag ein Fuchs im Hinterhof. Bernd hat es nur gemerkt, weil eine Krähe ausgerastet ist. Die hat die ganze Zeit den Fuchs angekräht, und wenn der Fuchs weiter ist hat die Krähe ihn verfolgt und weiter angekräht. Krähen sind kühl :3

Datei öffnen 64.89 KB, 1200x675
Pfostenbild
>>20 Endlich keine Streicheljungfrau meer!
>>20 >Drinvor: gehe nach russki Буквально, да. https://en.wikipedia.org/wiki/Domesticated_silver_fox
>>32 Sah die russischen Fuchs-Domestizierungs-Einrichtungen, wo Füchse in kleinen Käfigen zwangs-verhaltensgestört werden wie Bernds in Mamas Keller. Hasste Russland danach noch mehr.

Bernd 2025-08-04 15:01:20 Nr. 28 Antworten
Bernd würde ja gerne seine eigenen Fotos hier pfostieren, er hat sehr gute, aber darüber könnte man ihn sehr leicht nackt machen ;_;
3 posts omitted.
>>35 Das hängt sehr von der Situation ab. Falls es der Tag und die Distanzen zulassen natürlich grundsätzlich immer das 300/2.8. Meistens habe ich noch das 180-600/5.6-6.3 dabei falls die Viecher sich bewegen und aus dem Bildwinkel des 300er rutschen sollten, was bei nicht ganz so scheuen Viechern wie Eichhörnchen etc. gerne mal vorkommt. Wenn weitere Wanderungen anstehen ziehe ich meistens mit 14-35/4, 70-200/2.8 und 180-600/5.6-6.3 los. Das kann ich zusammen mit den beiden Kameras und dem Zubehör gerade noch tragen und deckt einfach alles ab, von Weitwinkel-Landschaftsfotografie bis Tiere. Ich fotografiere aber auch gerne Makro und habe dafür ein spezielles 105/2.8. Damit sind mir schon Fotos von Insekten gelungen die beeindruckender als vieles Großwild sind.
Bernd hat eine gebrauchte EOS 77D mit einem f3.5-5.6/18-135mm IS EF-S bekommen. Funktioniert für Bernd eigentlich recht gut als Alltagskamera. Allerdings überlegt Bernd sich jetzt mal ein "richtiges" Objektiv zu leisten. Die Frage die Bernd quält: Braucht er wirklich eines aus der L-Reihe damit es gut ist? Bernd hatte da zB ein 70-300mm gesehen was aber nur f4.5-56 hatte dafür aber über 1kNG kostet. Im Gegensatz gibt es mit der selben blende und 75-300mm ein normales für um die 400NG. Bernd hatte auch überlegt sich von Sigma ein 2x Erweiterer zu holen. So könnte Bernd aus den 300mm 600mm machen. Praktisch für unterwegs da man so nur 2 Objetkive braucht und dennoch 18-600 abdecken könnte.
>>38 In dem Preisrahmen dürfte der Erweiterer der Sache nicht zuträglich sein. Er zieht noch mal zwei Blendenstufen ab und die Kamera hat eh schon einen Crop-Faktor von 1.6. Das 75-300 hätte dann mit Erweiterer den selben Bildwinkel wie ein 240-960 und eine Blende von 8-12. Da braucht man schon sehr viel Licht für, was gerade bei Tieren eher Mangelware ist.
Vor einem Jahr hab ich mir für ca. 300 Euro die Casio EX-S770 Kamera gekauft. Diese war im Sommer schon schrott, weil irgendwie Sandkörner in die Kamera gekommen sind. Fand ich schon wunderlich, weil ich nur in Strandnähe war. Kostete mich dann 100 Euro Reperatur, weil Casio dafür keine Garantie übernehmen wollte. Vor zwei Monaten hab ich sie zurückbekommen. Heute dann der nächste Schaden: Das Display ist kaputt. Einfach so. Ohne Display ist die Kamera aber weitgehend wertlos. Mal schauen, was Casio sagt und ob diesmal die Garantie wenigstens zieht. Ich ärgere mich nur, dass ich soviel für eine Kamera ausgegeben habe, die innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal kaputt ist. Und mich jetzt wieder mit dem Casio-Support rumärgern darf. Nochmal bin ich nicht bereit, Geld dafür auszugeben.

Bober Kurwa Bernd 2025-08-12 21:29:13 Nr. 37 Antworten
Können wir einen Biberfaden haben? Andere Nagetiere auch erlaubt solange sie kühl sind.

Schmetterlingsfaden Bernd 2025-08-05 08:26:54 Nr. 31 Antworten
Lamproptera meges aus Süd(ost)Asien.

Bernd 2025-01-30 20:31:01 Nr. 1 Antworten
Laßt uns einen Luchsfaden haben.
11 posts and 11 images omitted.
>>16 Warum sieht die Rechte so fett und deformiert aus?

Datei öffnen 146.23 KB, 900x896
Pfostenbild
>>18 Bei Pinselohrkadsen kann man das wenigstens noch als Flauschmasse deklarieren
>>29 Da müssen sich ja Hunderte von Eltern gemeldet haben die auf den gute alten "Die Meerschweinchen sind beide Männchen!"-Trick reingefallen sind...

Seiten: 1 Katalog